Schutz durch Schall

von Redaktion

Gerät für Garage und Carport

Mehr als 200000-mal pro Jahr führen bissfreudige Marder zu Schäden an der Fahrzeugtechnik, berichtet der ADAC. Vor allem in den kälteren Monaten des Jahres suchen die Nagetiere Unterschlupf im Pkw. Die Restwärme des Motorraums zieht sie förmlich an, auf der Suche nach Nahrung knabbern sie dann an den Ummantelungen von Kabeln und Leitungen – zum Leidwesen vieler Autofahrer. Denn Schäden an der Fahrzeugelektrik ziehen oft teure Reparaturen nach sich. Das Jagdrecht schreibt vor, dass nur Jäger Marder verfolgen dürfen. Als alternative Lösung zum Schutz des eigenen Grundstücks eignen sich Geräte auf der Basis von Ultraschall-Tönen. Die hochfrequenten Töne, die für das menschliche Ohr meist kaum hörbar sind, können dafür sorgen, dass die Nager von vornherein Abstand halten. Geräte zum Schutz des Autos lassen sich in der Garage oder unter dem Carport einfach und flexibel verwenden. Der integrierte Infrarotsensor erkennt sich annähernde Tiere und aktiviert den Ultraschallwarnton. Dies führt dazu, dass die Vierbeiner fliehen. Aufgrund der flachen Bauweise kann der „Marderschreck“ sowohl unter dem Auto als auch an der Carport-Decke befestigt werden. djd

Artikel 5 von 7