Jugendarbeit wird großgeschrieben

von Redaktion

Der TSV 1860 Rosenheim hat alle seine Jugendmannschaften in oberen bayerischen Spielklassen etabliert. Viele Talente kommen aus einem weiten regionalen Umfeld zu uns, um in diesen Klassen mit einer leistungsorientierten und guten Mannschaft Fußball spielen zu können und um sich als Perspektivspieler zu zeigen. Um dieses Niveau zu halten und vor allem, um es noch stärker ausbauen zu können, ist es notwendig, ein absolut sinnvolles und stimmiges Gesamtkonzept von den Junioren-Teams bis hin zum Herrenbereich zu installieren. Dazu gehört ein qualifiziertes Trainerteam, das intelligent, transparent und verzahnt, über die einzelnen Jahrgangsstufen hinweg, die Spieler auf höchstem Niveau ausbildet. So bieten wir unter anderem neben dem Mannschaftstraining auch ein teamübergreifendes Positionstraining von der ersten Mannschaft bis zur U16 an. Hier werden speziell Positionstechnik und Positionstaktik geschult. Weitere wichtige Bausteine sind natürlich spezielles Torwarttraining, das montägliche Coroxtraining und auch Videoanalysen. Der Anspruch des Vereins ist es, sich stetig auf hohem Niveau weiterzuentwickeln, nachhaltig Erfolge der ersten Mannschaft zu generieren, aber auch weiterhin die Ausbildung von qualifizierten Nachwuchsspielern sicherzustellen und diese in die erste Mannschaft zu integrieren. Hierzu haben wir einzelne Trainingseinheiten der U19 mit dem Herrentraining zusammengelegt, um sich an die Körperlichkeit im Herrenfußball zu gewöhnen. Die zukunftsorientierte Ausrichtung der Nachwuchsabteilung soll das Fundament für unseren Traditionsverein bilden. Schon heute freuen wir uns auf Spieler, die die Struktur der ersten Mannschaft bilden und auf den ein oder anderen der sich vielleicht im Profibereich etabliert.

Wer zum TSV 1860 Rosenheim kommt, wechselt nicht einfach zu einem Verein der später eine kleine Randnotiz im Lebenslauf ist. Als Spieler oder Mitarbeiter bei den 60ern ist man stolz, Teil eines besonderen Vereins zu sein. Jeder einzelne kann die Entwicklung des Klubs neben seiner eigenen Entwicklung nachhaltig prägen.

Auron Hetemi, Edis Muhameti, Liam Markulin und Albin Krasnic, alle Jahrgang 2004, spielen bereits seit der U11 zusammen für 1860 Rosenheim. Nach fast zehn Jahren Talentförderung haben sie alle den Sprung in die erste Mannschaft geschafft und diese Saison regelmäßig Spielzeit in der Landesliga erhalten. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für den neuen Rosenheimer Weg, der konsequent auf die Entwicklung eigener Talente setzt und eine Bestätigung der hervorragenden Jugendarbeit in der Talentschmiede mit Herz.

Markus Markulin, Jugendkoordinator für den Bereich U14 bis U17, kommentiert die Leistung der Jungs wie folgt: „Es erfordert viel Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen, um über einen so langen Zeitraum bei uns zu spielen und im Grunde genommen alle U-Mannschaften zu durchlaufen. Ich habe alle vier bereits in der U13 trainiert und ihren weiteren Weg bei uns genau verfolgt. Ich weiß daher, dass jeder von ihnen auch Zeiten hatte, in denen es nicht so gut lief. Die Jungs haben jedoch nie aufgegeben, sind motiviert geblieben und sind mit Unterstützung des Vereins und ihres Umfelds immer stärker zurückgekommen.
Hans Fingernagel/RE

Artikel 1 von 11