„Alle ziehen an einem Strang“

von Redaktion

Das ist Dein zweites Engagement beim TSV 1860 Rosenheim. Was hat Dich bewogen, zurückzukehren?

„Nachdem mich Peter Wimmer kontaktiert hatte, ob ich beim Neuaufbau der Sechziger dabei bin, hab ich sofort zugesagt. Hatte ich doch damals eine schöne und vor allem sportlich erfolgreiche Zeit bei Sechzig. Mit den Jugendmannschaften spielten wir in den höchsten bayerischen Ligen und mit der ersten Mannschaft in der Regionalliga. Und dies größtenteils mit Jungs, die aus den eigenen Junioren hervorkamen.“

Macht die Arbeit Spaß?

„Obwohl viel zu tun ist, macht es Spaß. Alle sind mit Herzblut dabei und ziehen an einem Strang.“

Was genau sind Deine Aufgaben?

„Ich verantworte mehr oder weniger den kompletten sportlichen Juniorenbereich, bin so eine Art „Abteilungsleiter Junioren“. Unterstützt werde ich dabei von Markus Markulin, der sich vorwiegend um die sportlichen Belange von U17 bis U14, und von Franz Höhensteiger, der sich um die sportlichen Belange des Kleinfeldbereiches, also von U13 bis hin zu unserem Fördercampus, kümmert. Daneben bin ich erster Ansprechpartner für unseren Chefcoach Wolfgang Schellenberg in Sachen Herrenmannschaft und U19.

Bist Du mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden?

„Nachdem wir Mitte Juni nicht annähernd eine spielfähige Mannschaft in der Landesliga beieinander hatten, bin ich mit dem bisherigen Verlauf zufrieden. Die vorherige sportliche Leitung ist relativ spät zurückgetreten. Folglich hatten wir vor Saisonbeginn sehr wenig Zeit für die Kaderplanung. Insofern ist alles gut. Etwas holprig verlief auch der Saisonstart im Juniorenbereich. Nicht alle Mannschaften kamen gut aus den Startlöchern. Trotzdem sind unsere Ziele erreichbar. Wir müssen aber in einigen Teams etwas nachjustieren. Aber auch die handelnden Personen, sprich Trainer, müssen sich erst an die Neuausrichtung im Juniorenbereich gewöhnen. One Man Show`s sind vorbei, Teamwork ist wieder gefragt.“

Wie sehen die sportlichen Ziele konkret aus?

„Das sportliche Ziel des Herrenteams gibt Chef Wolfgang Schellenberg aus. Für den Juniorenbereich haben wir neben der sportlichen Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers das Ziel, U15 und U17 in der Bayernliga zu halten und mit der U16 in die BOL aufzusteigen. Zudem wollen wir die U19 an den Herrenbereich heranführen.“

Artikel 11 von 11