Neu in München

von Redaktion

Bayerische Landeshauptstadt mit interessanten Ausflugszielen

Zu jeder Zeit ist die bayerische Landeshauptstadt ein Ausflugsziel, das viel Abwechslung bietet. Museen und Kirchen, Shoppingmeile und Parklandschaft, Konzert, Theater und Ausstellungen, Kinderprogramm – ob Groß oder Klein, München ist eine Reise wert.

Eintauchen in die Welt der Technik und Wissenschaft kann man im Deutschen Museum. Nach sieben Jahren intensiver Arbeit ist die erste Renovierungsphase abgeschlossen. Im Deutschen Museum sind jetzt 19 neue Dauerausstellungen auf 20000 Quadratmetern und vier Ebenen zu sehen. Die Themenvielfalt reicht von Atomphysik bis Robotik.

Die gesamte Modernisierung des Gebäudes soll 2028, zum 125. Jubiläum der Museumsgründung, abgeschlossen sein. 2023 hat das Museum das staatliche Gütesiegel „Bayern barrierefrei“ für seine inklusiven Angebote erhalten. Sie reichen von Tastmodellen über Führungen in Gebärdensprache bis zu „Einfach-erklärt“-Texten.

Wieder auf: Bier- und
Oktoberfestmuseum

Im ältesten Bürgerhaus der Stadt (aus dem Jahr 1340) transportiert das Bier- und Oktoberfestmuseum moderner und besucherfreundlicher einen wichtigen Teil des Münchner Lebensgefühls. Weniger Vitrinen und mehr Erlebnis für alle Sinne war das Ziel der Renovierung.

Mit Video-Installationen erfahren Besucher alles rund ums Bier oder tauchen ein ins Festzelt samt Wiesnkapelle und grölenden Festzeltbesuchern. Am Ende wartet im Museumsstüberl eine frisch gezapfte Mass. Wer noch tiefer einsteigen möchte, bucht thematisch passende Stadtführungen wie die Bier- und Brauereiführung, die Führung durchs Hofbräuhaus oder die Oktoberfestführung während der Wiesn.

500 Jahre Bayerisches
Staatsorchester

Unter dem Motto „Unplugged seit 500 Jahren“ feiert das Bayerische Staatsorchester 2023 sein 500-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen Programm. Neben etablierten Reihen wie den symphonischen Akademiekonzerten oder den Kammerkonzerten in der Allerheiligen-Hofkirche werden zum Beispiel frühere Generalmusikdirektoren eingeladen, ihr ehemaliges Orchester zu dirigieren. Für die verschiedenen kammermusikalischen Formate haben sich die Orchestermitglieder prägnante Epochen und Künstlerpersönlichkeiten ausgewählt, mit denen sie jeweils bedeutende Kapitel der Ensemblegeschichte beleuchten.

Neu: Führung durch
den Justizpalast

Das neobarocke Gebäude mit seiner markanten Kuppel aus Eisen und Glas ist auch im Inneren prachtvoll ausgestattet. Die zentrale Halle, die sich über vier Stockwerke mit insgesamt fast 500 Räumen erstreckt, ist eine immer wieder gerne gewählte Filmkulisse. Ausgebildete Guides erläutern die besondere Architektur, Bedeutung und Entstehungsgeschichte des Gerichtsgebäudes – von der Prinzregentenzeit über die NS-Justiz mit ihren Schauprozessen gegen die Mitglieder der Weißen Rose bis hin zu Aufsehen erregenden Gerichtsverhandlungen der Gegenwart.

Ausblick 2024

Im Frühjahr 24 eröffnet das Alpine Museum auf der Praterinsel komplett saniert wieder. Hier erfährt man, wie der Mensch seit Jahrhunderten Bergfelsen erklimmt und welche Herausforderungen es dabei gibt. In jährlich wechselnden Sonderausstellungen behandelt das Museum auch aktuelle Themen des Alpinismus. Der idyllische Museumsgarten an der Isar ist an sich schon einen Besuch wert.

Artikel 2 von 11