Direkt an der bayerischen Grenze, im Herzen der Festungsstadt Kufstein, liegt der moderne Campus der FH Kufstein Tirol. Naturverbundenen inmitten der Alpen bieten Kufstein und seine Umgebung vielfältige Freizeitaktivitäten – vom Hörsaal direkt in die Berge und zu den Seen.
Die FH Kufstein Tirol ist international mehrfach ausgezeichnet, steht für hervorragende Lehre und persönliche Betreuung der 2200 Studierenden und bietet insgesamt 24 Studiengänge im technischwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Die Kufsteiner Fachhochschule legt großen Wert auf die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Im Rahmen des Bachelorstudiums ist daher ein Berufspraktikum zu absolvieren.
Die Studierenden sollen Erlerntes in der Praxis anwenden und auch frühzeitig Kontakte zu facheinschlägigen Unternehmen knüpfen. Das verpflichtende Berufspraktikum kann im Inland, aber auch im Ausland absolviert werden.
Way of life
in Kufstein
Die 2200 Studierenden kommen aus aller Welt, etwa zu einem Drittel aus Deutschland. Für ihre Student Mobility rankt die Hochschule international unter den Top 25. Eine eigene Residence für Studierende und zahlreiche WGs machen die zweitgrößte Stadt Tirols zur StudentCity mit Flair. Die FH Kufstein Tirol ist außerdem als erste österreichische Hochschule im Münchner Nahverkehr (MVV) erreichbar. Der MVV hat sein Einzugsgebiet erweitert und Kufstein ist der einzige Haltepunkt im südlichen Nachbarland. Von München beträgt die Fahrtzeit eine gute Stunde mit dem Zug, von Rosenheim sind es sogar nur knapp 30 Minuten.
Der Bahnhof von Kufstein befindet sich in Laufdistanz zum Campus – hierfür sind etwa zehn Minuten einzuplanen.
Studium auch
ohne Abitur
Eine Besonderheit des österreichischen FH-Systems ist der Zugang auch ohne Abitur, der in allen Bachelorstudien möglich ist. Voraussetzung ist ein einschlägiger Lehrabschluss/duale Ausbildung oder die facheinschlägige Fachhochschulreife. Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch werden im ersten und zweiten Semester parallel zum Studium absolviert.
Es werden dazu unterstützende Vorbereitungskurse angeboten, die sowohl am Campus stattfinden als auch in der Online-Variante angeboten werden.
Moderne
Berufsprofile
Entwickelt mit der Wirtschaft und am Puls der Zeit gestalten sich die Studiengänge, die sehr moderne und einzigartige Berufsprofile bieten. Neben den Fachinhalten sind auch Auslandsaufenthalte, Management, Social Skills bis hin zu Führungskräfte-Trainings integriert. Im Gegensatz zu deutschen Hochschulen ist es in Österreich möglich, berufsbegleitend zu studieren, ohne einen festen Arbeitsplatz mit einem Unternehmenspartner zu haben. Berufsbegleitend studieren beschreibt lediglich die Organisationsform, in welcher die Vorlesungen freitags nachmittags und an Samstagen stattfinden. Mehr unter www.fh-kufstein.ac.at.