Neuigkeiten vom kbo-Inn-Salzach-Klinikum: die Tagesklinik Rosenheim zieht ab August 2024 in moderne, neue und zentral gelegene Räumlichkeiten in den Lokhöfen, direkt am Rosenheimer Bahnhof, und erweitert ihre Behandlungsangebote um eine Psychiatrische Institutsambulanz und aufsuchende psychiatrische Versorgung.
Bereits seit 1980 betreibt das kbo-Inn-Salzach-Klinikum eine Tagesklinik in Rosenheim und sichert seitdem die wohnortnahe und multiprofessionelle Behandlung von psychisch erkrankten Menschen.
Der Umzug in den modernen und barrierefreien Neubau gewährleistet durch die zentrale Lage eine verbesserte Erreichbarkeit.
Die Erweiterungen um eine Psychiatrische Institutsambulanz sowie eine aufsuchende psychiatrische Versorgung in der vertrauten häuslichen Umgebung ermöglichen eine exzellente medizinische Versorgung in allen Phasen einer psychischen Krise.
Kapazität von
40 Plätzen
Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum gehört zu den größten Fachkrankenhäusern für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Neurologie in Deutschland. Die angeschlossene Tagesklinik in Rosenheim ist mit einer Kapazität von 40 Plätzen von essenzieller Bedeutung in der Region.
Ambulante Sprechzeiten
Wie am bisherigen Standort werden weiterhin tagesklinische Behandlungen angeboten. Zusätzlich gibt es am neuen Standort ambulante Sprechzeiten sowie eine aufsuchende psychiatrische Behandlung.
Gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten werden ganzheitliche, individuelle Behandlungspläne für Depressionen, Belastungsreaktionen, Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis, Persönlichkeitsstörungen, Psychosomatische Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen erstellt, die im Krankheitsverlauf regelmäßig stufenweise angepasst werden.
Um eine individuell abgestimmte Behandlung zu gewährleisten, stehen Psychotherapie in Einzel- und Gruppensitzungen, Psychopharmakotherapie sowie pflegetherapeutische Gruppen-, Entspannungs- und Kreativtherapien im Fokus. Ziel aller Therapiemaßnahmen ist die Wiederherstellung oder Verbesserung der aktiven Teilnahme am Alltag und Stärkung der Autonomie von Patientinnen und Patienten.
Mit der Verlegung der Tagesklinik Rosenheim in die neuen Räumlichkeiten dürfen sich Mitarbeitende sowie Patientinnen und Patienten auf zahlreiche Vorteile freuen. Der Neubau befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs, was eine ideale öffentliche Anbindung für alle bedeutet.
Die neuen Räumlichkeiten des kbo-Inn-Salzach-Klinikums erstrecken sich in den Rosenheimer Lokhöfen zukünftig über drei Stockwerke.
Prof. Dr. Peter Zwanzger, der ärztliche Direktor des kbo-Inn-Salzach-Klinikums, freut sich mit Blick in die Zukunft über die Standorterweiterung: „Wir haben viele Pläne mit unserem Angebot in Rosenheim, im Raum steht nicht nur eine Erweiterung zur psychiatrischen Institutsambulanz (PIA), wie wir sie bereits erfolgreich an unseren anderen Standorten etabliert haben.
Die Versorgung psychiatrisch Erkrankter in der Region wird noch breiter aufgestellt, indem wir akutpsychiatrische Behandlungen auch im häuslichen Umfeld Betroffener ausbauen.“
Vielfältige Jobangebote
Mit dem Umzug und den Erweiterungen eröffnen sich spannende Tätigkeitsfelder und Karrieremöglichkeiten für Ärzte und Ärztinnen, Psychologen und Psychologinnen, Medizinische Fachangestellte, Mitarbeitende im Sozialdienst sowie Pflegefachkräfte. Alle Stellenausschreibungen des kbo-Inn-Salzach-Klinikums sind online zu finden in der kbo-Jobbörse.