Der St. Patrick‘s Day am 17. März ist in Irland eine Institution. Der Name des Nationalheiligen begegnet einem allerorts zwischen Belfast, Dublin und Westport.
Wer war dieser im fünften Jahrhundert lebende Missionar? Die wichtigsten Wirkungsstätten verbindet der von Armagh nach Downpatrick verlaufende, gut ausgeschilderte Wanderweg Saint Patrick’s Way.
Auf einer Länge von 143 Kilometern lernen Freizeitwanderer wie Pilger rund 30 wichtige Orte und Sehenswürdigkeiten kennen, die im Zusammenhang mit dem Heiligen Patrick stehen.
Startpunkt der Mehrtagewanderung, für die man je nach Tempo – und Lage der selbst organisierten Unterkunft – sechs bis zehn Tage veranschlagen sollte, ist das Navan Centre & Fort etwas außerhalb von Armagh City.
Der unter dem Namen Emain Macha bekannte mystische Ort gilt als eine der berühmtesten und wichtigsten irischen Ausgrabungsstätten. Navan hat zwar auch mit Patrick zu tun – er soll einen örtlichen Häuptling geheilt haben – mehr jedoch mit den Kelten, den irischen Göttern und dem Leben vor 2000 Jahren. Was genau, das vermitteln Schauspieler und Nachbauten auf einer interaktiven Tour über das Gelände und durch das Museum.
Nur ein paar Kilometer sind es nach Armagh City. Hier errichtete der Schutzheilige 445 n. Chr. seine erste große Steinkirche. Heute beheimatet die 15000-Einwohner-Stadt zwei Kathedralen, die beide den Namen St. Patrick tragen. Die Stadt fungiert außerdem als Veranstaltungsort des beliebten „Home of St. Patrick Festival“, das vor und an seinem Todestag am 17. März eine Woche voller Kultur, Musik, Gesang und Tanz bietet.
Rund ums Jahr verspricht der Saint Patrick’s Way eine abwechslungsreiche Wanderkulisse. Wer dem Bischofsstab-Symbol folgt, wandert mal über leicht ansteigende Hügel, mal an historischen Kanälen entlang, mal zu Füßen aufragender Granitberge.
Es geht durch das sanftwellige, von Landwirtschaft und der Leinenweberei geprägte Umland von Armagh und das County Down über einen Treidelpfad am Kanal bis zur historischen Stadt Newry. Ein wichtiger Rastplatz ist Glen Righe, wo Patrick einst eine Eibe, Symbol seines Glaubens, über dem Clanyre River gepflanzt haben soll – jenem Fluss, der durch Newry fließt.
So schön Bagenal‘s Castle, in dem Besucher Gewänder aus dem Ritterorden vom Heiligen Patrick bewundern können, und die Saint Patrick- und Saint Colman-Kathedrale dort auch sind, die Landschaft auf dem kommenden Teil der Route ist noch schöner.
Sie führt durch die atemberaubenden Mourne Mountains, von denen sich unter anderem C. S. Lewis zu seinen „Chroniken von Narnia“ inspirieren ließ, durch wunderschöne Wälder – im Tollymore Forest Park wurden auch Szenen von „Game of Thrones gedreht – bis zur Küstenstadt Newcastle.
Finale in Downpatrick
Der letzte Abschnitt führt durch das Murlough Bay Nature Reserve vorbei an Dundrum Castle und Tyrella Beach und schließlich nach Downpatrick, wo Patrick seine letzte Ruhestätte fand. Er liegt unter dem Memorial Stone auf dem Gelände der traumhaften Down Cathedral begraben. Den Endpunkt des Wanderweges bildet das Saint Patrick Centre. In der dauerhaft geöffneten Ausstellung über das Leben und die Geschichte von Saint Patrick lassen sich die letzten Wissenslücken über ihn schließen.