Nachhaltiger Aktivurlaub

von Redaktion

Achtsamkeit in der alpinen Natur Südtirols

Wer schon zeitig im Frühjahr in die Südtiroler Berge aufbricht, hat die alpinen Höhenwanderwege noch fast für sich allein. Das schärft die Sinne für die erwachende Natur, schenkt Körper und Geist wohltuende Erlebnisse, lehrt die gebührende Achtsamkeit und lässt wie von selbst eine gesunde innere Ruhe einkehren. Immer mehr Aktiv- und Sportangebote unterstützen die Urlauber beim nachhaltigen Erkunden der Bergnatur: Das kann entspannendes Waldbaden zwischen bemoosten Baumstämmen sein, abwechslungsreiche Yoga-, Kneipp- und Gesundheitsprogramme auf der Bergwiese oder auch herausforderndes Trailrunning. Für ein naturnahes Höhentraining schätzen Hobbyläufer und erfolgreiche Trailrunner zum Beispiel die Wandersteige in Naturns am Sonnenberg im Naturpark Texelgruppe.

Gesundheit aus der Kraft der Natur

Für den Anfang, für Familien mit Kindern und entspannte Spaziergänge bieten sich zahlreiche leichte Rundwanderwege an. Am Familienwanderweg Quadrat bei Partschins sind in dieser Saison zum Beispiel neue Installationen zu finden, etwa Insektenhotels zum Kennenlernen und Beobachten der Natur. Das Programm „Gsund bleibm! Pass auf dich auf!“ macht die Heilkraft des Partschinser Wasserfalls erlebbar: Wanderführer, Klimatherapeuten, Wellnesstrainer und Mediziner haben es zusammen entwickelt und nun erweitert um die Angebote „Die Kraft der Atmung“, „Yoga im Garten“ und „Rückentraining“. Unter dem Motto „Algund Balance“ oder „Seiser Alm Balance“ gibt es unter anderem geführte Kneipp- und Blumen-Wanderungen in Vellau und im Naturpark Schlern-Rosengarten, Wanderungen zu spirituellen Kraftorten rund um Algund sowie Morgenwanderungen auf den Tschafon mit Bergler-Frühstück oder Yoga auf dem Kastelruther Kofel.

Apfel-Lehrpfad und Künstlerweg

Ein neuer Apfel-Lehrpfad wurde gemeinsam mit dem Verband der Vinschgauer Obst- und Gemüse-Produzenten gestaltet: An den Stationen klären Täfelchen über die Arbeit der Apfelbauern auf und über QR-Codes können Besucher an einem Quiz teilnehmen. Als Preise gibt es kleine Apfel-Insektenhotels aus dem Holz von ausgedienten Partschinser Wanderweg-Schildern. So wird aus dem umweltfreundlichen Upcycling sogar noch ein nostalgisches Souvenir. Am neuen Künstlerweg „Via Artis“ rund um die Kronplatz-Krone dagegen sind Werke von Südtiroler Künstlern zu erleben. Seine drei Abschnitte erzählen aus der Geschichte, von der Flora und der Landwirtschaft in den Alpen. Die sechs Kilometer lange Route wird im Mai eröffnet, sie ist zu Fuß und mit dem Fahrrad zu erreichen. Unter www.suedtirol.info sind Sport- und Wellnessangebote zu finden, geführte Wanderungen und mehr.djd

Artikel 10 von 11