Fachkräfte für Lagerlogistik werden in vielen Unternehmen branchenübergreifend gebraucht. Kein Wunder, denn Logistik ist in allen Bereichen des wirtschaftlichen Lebens zu finden, im Handel ebenso wie in der Industrie. Deshalb haben ausgebildete Fachkräfte vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
Sie verantworten die Annahme und den Versand von Waren sowie deren Kontrolle und Lagerung, erstellen Begleitpapiere für den Versand, verbessern logistische Prozesse und berechnen Lagerkapazitäten. Materialbeschaffungswirtschaft basiert auf ausgeklügelten EDV-Systemen. Die gewünschten Waren werden dabei „kommissioniert“: Wer etwas aus dem Lager benötigt, stellt im Auftrag die Menge zusammen, sodass Lagerlogistiker diese zusammentragen können. Viele Firmen haben automatisierte Hochregallager, in denen die Waren untergebracht sind.