Holz ist ein Werkstoff mit Ecken und Kanten: Wer ein Faible für Holz hat, hat hier in der Region das große Glück, nicht nur Handwerks- und Industriebetriebe zu finden, die hochwertige Ausbildungen unter anderem zum Schreiner anbieten. So mancher Betrieb kooperiert auch mit der TH Rosenheim, die sich bundesweit einen Namen mit ihren Studiengängen rund um Holz und Holztechnik gemacht hat. Es gibt viele Berufe, bei denen sich alles um den Werkstoff Holz dreht. Tischler ist wohl der bekannteste. Darüber hinaus gibt es auch Zimmerer, Holzmechaniker oder Holzbearbeitungsmechaniker, die mit modernen Maschinen bereits gesägtes Holz etwa zu Dielen oder Profilleisten verarbeiten. Tischler und Schreiner sind übrigens nur zwei Namen für ein und denselben Beruf. In Norddeutschland spricht man eher von Tischlern, im süddeutschen Raum ist der Begriff Schreiner gebräuchlich. Zwischen Schreinern und Zimmerern hingegen bestehen große Unterschiede. Wer ein Holzhaus plant, eine Holzkonstruktion benötigt oder eine energetische Bausanierung im Blick hat, beauftragt einen Zimmerer. Für den Bau von Möbeln, Türen, Fenstern und Böden braucht es einen Schreiner.