Auf Selbsterkundungstour

von Redaktion

Per Kurzfilm unterschiedliche Ausbildungsberufe erkunden und sich ein Bild machen

Wer schon einmal im Internet wahllos drauflos gesurft hat, kennt das: Man verzettelt sich, die Zeit verstreicht und statt Sicherheit zu gewinnen, ertrinkt man in einer Unmenge an Input. Aber wie geht man strukturiert vor? Ein Beispiel ist die Seite planet-beruf.de/schuelerinnen/was-will-ich-was-kann-ich. Hier kann man spielerisch Bilder und Videos liken und dabei Favoriten ausmachen. Das Tool hilft intuitiv, die richtigen Fragen zu stellen. Der Test ist wissenschaftlich fundiert, kostenlos, unverbindlich, anonym und dauert nur 15 Minuten.

Mit Kurzfilmen in
Berufe eintauchen

In Deutschland gibt es mehr als 300 anerkannte duale Ausbildungsberufe und über 90 anerkannte schulische Ausbildungen. Bei „Abenteuer Berufe“ können Nutzer sich durch einzelne Berufsfelder klicken und sich einen ersten Überblick verschaffen. Mit den Videos und Tagesabläufen auf „planet-beruf.de“ können Nutzer tiefer ins Thema eintauchen.

Um sich selbst etwas besser einschätzen zu können und die eigenen Stärken zu erkennen, können „Gesucht – gefunden: Ich!“ sowie das kostenlose Erkundungstool „Check-U“ weiterhelfen.

Auch die Reihe „Ich mach’s“ liefert wichtige Fakten. Hier erzählen echte Azubis aus allen möglichen Berufen in viertelstündigen Filmen über ihre Ausbildung. Die Filme gibt es in der ARD Mediathek. Kurz und knackig aufbereitet bietet die österreichische Plattform whatchado.com Einblicke in Ausbildungsberufe.

Online Tools helfen, einen ersten Eindruck zu gewinnen. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass man seine Vorstellungen in der analogen Welt gegencheckt. Dazu kann man entweder ein Praktikum absolvieren, in den Ferien jobben, am Tag der offenen Tür vorbeischauen, Messen besuchen und mit Menschen reden, die in den Berufen tätig sind, die einen interessieren.

Artikel 4 von 6