Laufen, Klettern, Radfahren und Co.: Jetzt ist Hochsaison für beliebte Outdoorsportarten. Das ist gesund, denn regelmäßiges Training liefert dem Organismus die nötigen Anreize zum Erhalt und zur Kräftigung der Gewebe, Muskeln, Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen. Allerdings ist der Körper beim Sport oft hohen Belastungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist gezielte Unterstützung für Regeneration und Leistung. Eine entscheidende Rolle spielt hier Magnesium. Der essenzielle Mineralstoff ist für viele körperliche Prozesse unerlässlich. Er sorgt für ein stabiles Nervenkostüm, einen zuverlässigen Energiestoffwechsel, die Muskeltätigkeit und starke Knochen.
Magnesium gilt als das Sportler-Mineral schlechthin. Es wird für jede Bewegung benötigt. Ein Mangel kann die Muskeln schwächen und die Leistungsfähigkeit mindern. Marathonläufer, Schwimmer oder Fußballer kennen den stechenden Schmerz in der Wade, wenn der Muskel steinhart wird und krampft. Sportliche Menschen haben einen erhöhten Magnesiumbedarf, denn ihr Stoffwechsel ist sehr aktiv und sie verlieren durchs Schwitzen viele Mineralien. Zur optimalen Unterstützung hat sich hier etwa das Schüßler-Salz Nr. 7, Magnesium phosphoricum, bewährt. Es kann für die bessere Verwertung von Magnesium aus der Nahrung und aus hochdosierten Magnesiumpräparaten sorgen. Zudem unterstützt es Ausdauer, Leistung sowie Regeneration und kann Krämpfe und Zittern effektiv lindern.
Extra-Tipps für Sportler:
– Natürliche Magnesiumquellen aus der Nahrung nutzen, zum Beispiel Nüsse und Samen, Vollkornprodukte und grünes Gemüse.
– Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Gut sind magnesiumreiche Mineralwasser mit einem Magnesiumgehalt ab rund 100 mg/l.
– Nach intensiven Trainings genügend Erholungszeit einplanen. Dadurch verbessern sich langfristig die Ausdauer und der Muskelaufbau. djd