Balkonkraftwerke anmelden

von Redaktion

Einfach online und kostenfrei

Mit Balkonkraftwerken kann man auch ohne eigenes Dach Strom erzeugen, etwa am Balkon der Mietwohnung. Wenn man sich soeben ein solches Steckersolar-Gerät angeschafft hat, muss man es innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur anmelden. Darauf weist die Branchenvereinigung Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Die Anmeldung ist kostenfrei. Mit dem verabschiedeten Solarpaket wurde sie zudem vereinfacht. So kann die Anmeldung online unter www.marktstammdatenregister.de/MaStR in wenigen Schritten durchgeführt werden.

Nötig sind hier unter anderem die Registrierung des Nutzers mit Name und Adressen, die Angaben des Standorts der Anlage, des Datums der Inbetriebnahme, der Gesamtleistung der Module, der Wechselrichterleistung und der Nummer des Stromzählers. Die gesonderte Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber, die bislang notwendig war, entfällt hingegen komplett. Der Netzbetreiber wird nach der Anmeldung im Marktstammdatenregister automatisch über das Steckersolar-Gerät informiert.

Übrigens: Wer seine Anlage nicht selbst in das sogenannte Marktstammdatenregister eintragen will, kann auch eine bevollmächtigte Person damit beauftragen, erklärt das Solar Cluster Baden-Württemberg.

Wer Hilfe benötigt, findet ein Erklärvideo auf der Webseite des sogenannten Marktstammdatenregisters – und zwar unter dem Punkt „Registrierungshilfen“. dpa

Artikel 5 von 11