Den Sommer ins Haus holen

von Redaktion

In wenigen Schritten ein hübsches Naturstraußgesteck binden

Katrin Föstl

Margeriten, Rosen, Wiesenblumen: Es grünt und blüht derzeit an allen Ecken, die Natur zeigt sich jetzt im Sommer von ihrer buntesten Seite. Die farbenfrohe Blütenpracht lässt sich dank der Anleitung von Deko-Expertin Katrin Föstl in wenigen Schritten so aufbereiten, dass sie auch drinnen auf dem Esstisch erfreut oder den Hauseingang ziert. Dafür braucht es zunächst eine Vase, gewaschene Steine oder Riesel, einen lockeren Naturkranz, der auf der gewählten Vase liegen bleibt, etwa gewunden aus Weinranken oder ähnlichem Naturmaterial, Zweige ohne Blätter, gemischte Garten- und Wiesenblumen, GräserundeinMesser. (Schritt 1).

Die Zweige und stabile Gräser versetzt einzeln quer durch den Naturkranz stecken. Dadurch entsteht eine gitterartige Steckhilfe. Wasser bis zum oberen Drittel in die Vase einfüllen (Schritt 2).

Verschiedene Blumen und Gräser bunt gemischt von oben durch das Naturgitter stecken. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Blumenstiele sauber und ohne Blätter sind, um die Fäulnis zu verzögern. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Stiele mit dem Blumenmesser schräg angeschnitten werden und weit genug im Wasser stehen, um lange versorgt zu sein (Schritt 3).

Das fertige Straußgerüst kann immer wieder neu mit Blumen bestückt werden, die gerade Saison haben.

Tipp: Besonders schön ist es, im Herbst die letzten Blumen einzusammeln und sie dann auch ohne Wasser im Gerüst eintrocknen zu lassen.

Haus und Garten verschönern

Artikel 1 von 11