Fakten rund um Autocorsos

von Redaktion

Je näher das Finale der Fußball-Europameisterschaft rückt, desto öfter dürften Fans Erfolge ihrer Mannschaft feiern, indem sie mit ihren Autos laut hupend durch Innenstädte fahren. Aber ist das überhaupt erlaubt? Der Autoclub Europa (ACE) gibt Antworten.

Streng genommen sind Autocorsos wegen „unnützem Hin- und Herfahren innerhalb geschlossener Ortschaften“ verboten. Meist drückt die Polizei bei einem Anlass wie der Fußball-EM beide Augen zu. In der Euphorie sollte man aber beachten, dass das Mitfahren auf dem Dach oder der Motorhaube verboten ist.

Mitfahrer sollten sich nicht zu weit aus den Fenstern lehnen und beim Schwenken großer Fahnen Vorsicht walten lassen, um nicht Fußgänger oder Zweiradfahrer zu gefährden.

Die Promillegrenze gilt auch bei einem Autocorso und natürlich auch für die anschließende Fahrt nach Hause. Hupen wird während der Feierfahrt geduldet, auf dem Heimweg sollte man dagegen keinen unnötigen Lärm mehr veranstalten.

Etwas Augenmaß ist bei der Dekoration des Autos gefragt. Die Rundumsicht darf nicht behindert werden, das heißt, dass die vorderen Scheiben frei bleiben müssen. Die Heckscheibe darf dagegen geschmückt werden.

Der ACE weist auch darauf hin, Fan-Artikel so zu befestigen, dass diese nicht auf Schnellstraßen oder Autobahnen wegfliegen und eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellen. V. Pfau

Artikel 4 von 11