Eine Kleinanzeige in der Fundgrube besteht meist nur aus ein paar Zeilen, dahinter aber stehen oft sehr persönliche, interessante Geschichten wie die von der Modell-Lkw Sammlung, die Karin Schinagls Schwiegervater hinterlassen hat. Die beispiellose Kollektion von mehr als 300 Modell-Lkws, die überwiegend aus der Brauereibranche stammen, steht nun zum Verkauf.
Diese beeindruckende Sammlung, die einst das Herzstück des Hobbys eines passionierten Sammlers war, ist bereit für einen neuen Besitzer und steht per Anzeige in der Fundgrube der OVB Heimatzeitungen zum Verkauf. Ursprünglich wurde die Sammlung in den 1980er Jahren von Schinagls Schwiegervater, einem engagierten Mitarbeiter der Kaiserbrauerei in Rott am Inn, ins Leben gerufen. Später setzte er seine berufliche Laufbahn bei der Brauerei Flötzinger fort und arbeitete dort bis zu seiner Pensionierung. Seine Leidenschaft für Brauereitrucks führt dazu, dass er über die Jahre hinweg eine beeindruckende Anzahl an Modellen sammelte.
Die Vielfalt und Einzigartigkeit dieser Sammlung ist bemerkenswert. Jede einzelne Miniatur repräsentiert nicht nur ein spezifisches Fahrzeugmodell, sondern auch ein Stück Geschichte. Von detailliert nachgebildeten Lkws bis hin zu speziellen Sonderanfertigungen – diese Kollektion bietet eine Fülle an interessanten Modellen darunter natürlich auch Modelle der heimischen Brauereien, aber auch echte „Oldtimer“ und PR-Gags großer Marken.
Modell-Lkw-Enthusiasten und Sammler können hier eine seltene Gelegenheit nutzen, um ihre eigene Kollektion um außergewöhnliche Stücke zu erweitern oder eine neue Leidenschaft zu entdecken.
Die Modelle wurden sorgfältig in der Original-Verpackung aufbewahrt und stellen einen bedeutenden Wert für Kenner dar.
Diese umfangreiche Sammlung spiegelt die Hingabe und das Engagement des ursprünglichen Sammlers wider, der bis zu seinem Tod im Jahr 2009 kontinuierlich an seiner Kollektion arbeitete. Interessierte Käufer haben nun die Chance, sein Erbe fortzuführen.
Für weitere Informationen oder Kaufanfragen können sich Interessenten melden und so Teil einer einzigartigen Geschichte werden.
Wer Interesse an der originalverpackten Sammlung hat, meldet sich unter Telefon 0172/7110170.