Der Sommer eröffnet in Oberbergkirchen vielfältige Möglichkeiten, die warmen Tage und die Ferienzeit auch zu Hause in vollen Zügen zu genießen.
Einmal rund um und quer durch Oberbergkirchen führt der „Aktionsraum Dorf“. Er ist durch verschiedenfarbige Pfosten gut markiert und auf dem Weg liegen spannende Spielstationen, die keine Langeweile aufkommen lassen. Der Rundweg beginnt offiziell am großen Spielplatz nahe des Rathauses, der Einstieg ist aber an jeder beliebigen Stelle möglich.
Teil des „Aktionsraums Dorf“ ist die Aubenhamer Tertiärwelt. Sie lässt sich auf einer interaktiven Erlebnistour mittels Smartphone auch spielerisch erkunden. Los geht‘s mit der informativen Ausstellung an der Grundschule, gefolgt von einem Spaziergang durch den besonders an heißen Tagen angenehm schattigen Tertiärwald.
Buntes Ferienprogramm
In den Sommerferien bieten die Ortsvereine der Verwaltungsgemeinschaft – zu der neben Oberbergkirchen auch Zangberg, Lohkirchen und Schönberg zählen – wieder ein buntes Programm an Aktionen an. Das Ferienprogramm liegt im Juli dem Mitteilungsblatt bei und steht außerdem auch als Download auf der Website der Gemeinde zur Verfügung. Für die Teilnahme am Programm ist der Ferienpass notwendig, der in der Gemeinde erhältlich ist.
Den Landkreis per Rad entdecken: Durch Oberbergkirchen führen etliche Radwege, über die eine Schautafel und Flyer am Rathaus informieren. Am Martinsbrunnen lässt sich zudem im kühlen Schatten der Bäume ein Getränk oder Eis aus dem gegenüberliegenden Dorfladen genießen. Wer mit einem E-Bike in der hügeligen Landschaft schneller vorankommen oder einfach mal einen motorisierten Drahtesel testen möchte, hat in Oberbergkirchen die Gelegenheit dazu. Am Eingang des neuen Kinderhauses stehen zwei E-Bikes im Rahmen des Mobilitätsprojekts „mümo“ zur Ausleihe bereit. Mehr Informationen unter www.muemo.bayern.
Am 4. August feiert Oberbergkirchen wieder sein beliebtes Dorffest mit leckerem Essen, Hüpfburg, Kinderprogramm und dieses Jahr als besondere Highlights eine Filmvorführung des Kulturmobils sowie einen Glasbläser. Für die kleinen Besucher veranstaltet der ObeKi beim Dorffest außerdem eine Mini-Disco und Kinderschminken.
Der Verein organisiert rund ums Jahr vielseitige Veranstaltungen für Kinder – die nächsten Termine sind das Übernachtungslager im Pfarrhof am 26. Juli und das Kinderkino mit dem Film „König der Löwen“ am 25. August.
Sommer-Turnier
Auf den Sportanlagen des SV Oberbergkirchen fand Anfang Juni das erste Sommer-Jugendturnier statt. An zwei Tagen gingen insgesamt 31 Mannschaften von der G- bis zur D-Jugend auf Torejagd. Die Oberbergkirchner Fußball-Kids konnten dabei über alle Klassen hinweg einen der vorderen Plätze belegen.
Das Turnier kam bei Klein und Groß hervorragend an und wurde ermöglicht durch die Unterstützung regionaler Firmen.
Vogelfreundlicher Garten ausgezeichnet
Das bayerische Artenschutzzentrum und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LBV) haben bayerische Gärten mit der Plakette „Vogelfreundlicher Garten“ ausgezeichnet. Eine davon ging nach Oberbergkirchen an Joanna Piekart.
Sie und die vielen anderen ausgezeichneten Gartenbesitzer haben ihre Außenanlagen so gestaltet, dass sie für Vögel Nahrung, Nistmöglichkeiten, Schutz und Deckung bieten. Mit diesen naturnahen Gärten kann jeder Einzelne seinen Beitrag zum Artenschutz vor der eigenen Haustür leisten.
Wer seinen Garten vogelfreundlicher gestalten möchte, findet unter www.lbv.de alle Informationen zum Projekt und hilfreiche Tipps.ai