Auszeit auf dem Samerberg genießen

von Redaktion

Ein Besuch in der Region Samerberg lohnt zu jeder Jahreszeit. Die Gemeinde Samerberg, die erst seit den 70er-Jahren besteht, setzt sich aus über 70 größeren und kleineren Ortsteilen zusammen und verdankt ihren Namen den geschäftstüchtigen Samern. Die Malereien auf alten Bauernhäusern und üppiger Blumenschmuck zeugen auch heute noch von einer lebendigen Kultur.

Heute hat sich das Gebiet weit über die Gemeindegrenzen hinaus einen Namen als Wanderparadies gemacht. Die Aussichtskapelle in Obereck bietet grandiose Ausblicke und ist ein beliebtes Ziel. Gerade jetzt im Sommer ist etwa die Fahrt mit der Hochriesbahn auf die gleichnamige Hütte ein besonderes Erlebnis. Zu allen Seiten eröffnet sich ein weiter Blick auf die umliegende Natur.

Sportlich Aktive wandern entlang gut markierter Wege durch die malerische Berglandschaft und lassen sich von der vielfältigen Flora und Fauna begeistern. Für Kletterfreunde gibt es spannende Routen und Klettersteige.

Viele Wege führen
auf den Gipfel

Nach einem aktiven Tag in der Natur stärkt man sich in einer der gemütlichen Almhütten, genießt regionale Spezialitäten und lässt den Blick über die weite Alpenlandschaft schweifen. Die sanften Hügel, grünen Wiesen und der tiefblaue See schaffen eine Kulisse, die zum Verweilen und Träumen einlädt. Ein Ausflug zur Hochries ist ein unvergessliches Erlebnis, das immer wieder neue Perspektiven und Eindrücke bietet.

Höhepunkte in der Gemeinde Samerberg sind auch die Dorffeste: Auf dem malerischen Dorfplatz in Törwang etwa veranstalten der Wintersportverein Samerberg und die Samerberger Gebirgsschützen-Kompanie am 21. Juli ab 11 Uhr ein Dorffest. Für kulinarische Genüsse sowie eine Kinderhüpfburg wird gesorgt sein. Der Eintritt ist frei.

Am 2. und 3. August lädt dann der Trachtenverein Almenrausch Rossholzen zum Fest in die Mitte des Dorfes, mit Auftritten der Dirndl und Buam aus den Reihen der Kinder-, Jugend- und Aktivengruppen, sowie lautstarken Einlagen der Baschtler Goaßlschnalzer. Erfrischende Getränke und Brotzeiten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen runden das bunte Programm in ab.

Artikel 2 von 5