Perfektes Urlaubserlebnis für die ganze Familie

von Redaktion

In Klausen gibt es Unterhaltung und Ausflugsziele für jeden Geschmack

Ein Urlaubsziel, in dem jeder auf seine Kosten kommt, ist das Gebiet im südlichen Eisacktal am Eingang zu den weltbekannten Dolomiten.

In Klausen und den umliegenden Dörfern Barbian, Feldthurns und Villanders können Familien entspannt die schönsten Wochen im Jahr verbringen. Wagt man zum Beispiel im über 900 Jahre alten Städtchen Klausen einen Blick hinter die eng aneinander gereihten Herrenhäuser mit kunstvoll gestalteten Erkern und Fassaden, entdeckt man enge Gassen und geheimnisvolle Ecken.

Schmucke Boutiquen laden zum Shoppen und gutbürgerliche Gasthäuser zum Gaumengenuss ein – von original Speckknödeln bis hin zu Pizza in allen möglichen Geschmacksrichtungen.

Klausen wird auch gerne Künstlerstädtchen genannt. Immer wieder verwandelt sich der Ort in eine offene Kunstgalerie. Unter dem Titel „Kunst in der Altstadt“ stellen heuer im Sommer Südtiroler und Trentiner Künstler einige ihrer bedeutendsten Werke in den Schaufenstern von Geschäften und Lokalen sowie im Stadtmuseum aus. Nicht zu übersehen ist schon von Weitem das Kloster Säben, das imposant auf dem steilen Felsen oberhalb von Klausen thront. Man erreicht es nur zu Fuß und kann aktuell zwei bis drei Kirchen besichtigen.

Entdeckungsreise
untertage

Auf dem Weg zur Villanderer Alm befindet sich das Bergwerk Villanders, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Dienstags und donnerstags um 10.30 und 14.30 Uhr und sonntags um 10.30 Uhr kann man sich in den teils engen Stollen auf die Spuren der Bergknappen und ihrer bewegten Geschichte über den Abbau von Silber, Kupfer, Blei und Zink begeben.

Einzigartige Kraftorte

Nach diesem Abenteuer untertage sollte man sich wieder den Naturschönheiten auf der Erdoberfläche widmen. Da gibt es Barbian, das Dorf mit dem schiefen Turm, der noch mehr geneigt sein soll als jener von Pisa. Von dort aus geht es zu einem erfrischenden Highlight: den Barbianer Wasserfällen. Mitten im Wald stürzt das Wasser hier über 200 Meter in die Tiefe! Der Weg dorthin ist schon ein Erlebnis für sich, mit kleinen Brücken und tollen Aussichtspunkten. Nach dem Besuch bei den Wasserfällen geht es direkt weiter nach Dreikirchen. Die drei ineinander verschachtelten Kirchen haben eine spirituelle Bedeutung für die Einheimischen und verleihen dem Ort eine mystische Aura. Da bis heute nicht alles rund um ihren Ursprung geklärt ist, ranken sich zahlreiche Legenden und Mythen um diesen einzigartigen Kraftort. Genau gegenüber, auf der anderen Talseite, wacht anmutig die Trostburg. Kleine Ritter und Burgfräuleins wird es freuen, dass die Trostburg noch über eine Waffenkammer und ein Verlies verfügt, die man auf Anfrage besichtigen kann. Die Trostburg, die sich oberhalb von Waidbruck befindet, beherbergt das Südtiroler Burgenmuseum, das verschiedene Aspekte mittelalterlicher Burgen und ihrer Geschichte präsentiert. Die Besichtigung der Trostburg ist nur im Rahmen einer geführten Tour möglich, die von Dienstag bis Sonntag um 11, 14 und 15 Uhr im Juli und August zusätzlich um 12 und 16 Uhr angeboten wird.

Wasserratten und
Sonnenanbeter

Was wäre ein richtiger Sommerurlaub ohne Schwimmbad? Langweilig! Deshalb gibt es gleich zwei Freibäder für große und kleine Wasserratten. Da wäre einmal das Erlebnisbad in Klausen mit drei Sprungbrettern und einer Serpentinenrutsche, einem Babybecken und Bahnen für die sportlichen Schwimmer. Und dann gibt es noch etwas höher am Berg gelegen das Schwimmbad in Feldthurns mit Sprungbrett, großer Liegewiese und Panoramaaussicht.

Seit etwa zwei Jahren gibt es im malerischen Dörfchen Gufidaun den Gufiweg. Auf der etwa 3,5 Kilometer langen Wanderung, die größtenteils mit dem Kinderwagen befahrbar ist, erzählt die Eule Gufi auf kindgerechte Weise die spannende Geschichte von Gufidaun.

– in Klausen und seinen umliegendenDörfern findet jeder in der Familie sein perfektes Urlaubserlebnis! Ob Abenteuer, Kultur oder Entspannung
Artikel 1 von 11