Holz – vielfältig und einzigartig – lädt Besucher jeden Alters zu einer Entdeckungsreise durch das holztechnische Museum ein. In der aktuellen Sonderausstellung dreht sich bis zum 12. Oktober alles um Holzfasern. Gezeigt wird die aktuelle Verwendung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes, bei dem die Verwertung von nachwachsenden Rohstoffen eine zunehmende Bedeutung auch im Hinblick auf Recycling und Umweltverträglichkeit gewinnt.
Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie die Textilindustrie auf Zellulosebasis arbeitet, wie Hybrid- und Compoundwerkstoffe aus Holz gewonnen werden können oder wie Holzfaserstoffe als Torfersatz in der Pflanzenzucht verwendet werden.
Mit Blick auf die Forschung liegt das Augenmerk auf der Gewinnung von „flüssigem Holz“ und der Erforschung von transparentem Holz. Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit der TH Rosenheim sowie dem Campus Burghausen. Die Öffnungszeiten sind gleich.