Für alle, die die Schönheit und Ruhe der Natur genießen wollen, sich gleichzeitig aber nicht per Auto in die Umgebung begeben wollen, bietet sich in Ostermünchen ein Spaziergang an der Moosach entlang an.
Von der Mittelschule Ostermünchen oder, wem das zu lange ist, vom neuen Friedhof aus weiter die Moosachstraße entlang. Schon nach 500 Metern lässt sich an einem fast verwachsenen Biotop eine Ruhepause einlegen. Der Weg geht dann weiter bis zum Weiler Moosmühle.
Kurz vorher biegt man auf eine Sandstraße ab und gelangt nach wenigen Metern zu einem großen Weiher (Fischweiher) mit zahlreichen Seerosen. Dort gibt es mehrere Bänke für Ruhepausen: Die schwimmenden Enten beobachten oder schwimmende Fische.
Weiter geht es einige hundert Meter, bis der Weg bei einer alten Steinbrücke über die Moosach führt. Hier kommt das schönste Stück der Wanderung. Die Moosach wurde dort in den letzten Jahren, auch heuer wird noch weitergebaut, renaturiert. Die früher gerade verlaufende Moosach wurde dabei ökologisch umgestaltet.
Moosach: Uferbereich
aufgelockert
Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim konnte mit der Unterstützung der Gemeinde Tuntenhausen und dem persönlichen Engagement von Bürgermeister Georg Weigl in den vergangenen Jahren an der Moosach mehrere Uferstreifen erwerben.
Dadurch wurde die ökologische Umgestaltung erst möglich. Die einst begradigten Ufer mit Ausbuchtungen konnten auf einer Länge von fast 300 Metern wieder aufgelockert werden.
Fortsetzung nächste Seite