Eine umfangreiche Auswahl von spannenden Führungen und kreativen Workshops findet vom 27. Juli bis 9. September in der Ausstellung „Heldinnen und Helden“ im Lokschuppen statt. Abwechslung und Spaß sind damit in den Ferien garantiert.
Die Familienführung findet Montag, Mittwoch, Samstag und Sonntag ab 10.30 Uhr und Montag um 15.30 Uhr statt.
Tickets und Termine gibt es unter www.tickets.lokschuppen.de oder an der Ausstellungskasse.
Die Kinderführung findet Montag, Mittwoch, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr statt.
Die Kinderführung am Montag, Mittwoch, Samstag und Sonntag, jeweils um 11 Uhr, ist speziell für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren in Begleitung eines Erwachsenen konzipiert.
Mit spannenden Elementen zum Mitmachen und kindgerechten Erklärungen ist diese Tour perfekt, um junge Neugierige spielerisch zu fördern und zu begeistern.
Mitmachen erwünscht! heißt es bei den Familienworkshops für Eltern und Kinder ab sieben Jahren am Montag, Mittwoch und Sonntag um 12 Uhr.
Hier werden coole Masken gebastelt, es entstehen superstarke Pappfiguren oder es werden heldenhafte Figuren im Hosentaschenformat gestaltet.
Das Programm wechselt. Jüngere Kinder dürfen zusammen mit ihren Eltern teilnehmen. Tickets und Programm vor Ort an der Ausstellungkasse oder online unter www.tickets.lokschupppen.de.
Spektakel
Rosenheim
Internationale Straßenkunst sorgt für unvergessliche
Momente für die ganze Familie.
Das City-Management Rosenheim verwandelt die Rosenheimer Fußgängerzone vom 2. bis 4. August in eine Freiluft-Kulturarena und bringt bereits zum dritten Mal Straßenkunst auf höchstem Niveau in die Stadt. International renommierte Künstler aus 13 Nationen werden ihr Können zeigen und die Zuschauer ganz nah am Publikum an wechselnden Orten in der Innenstadt verzaubern.
Mehr als 90 Stunden Musik, Comedy, Akrobatik, Theater und Magie sind an den drei Tagen geplant. Die Veranstaltung ist bei freiem Eintritt zu besuchen und startet am Freitag, 2. August, um 16.30 Uhr, Ende ist um 22 Uhr. Am Samstag, 3. August, geht es weiter von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag, 4. August, von 12 bis 18 Uhr. Begleitend zum Spektakel wird am 3. August von 11 bis 19 Uhr ein Kunsthandwerkermarkt im Salingarten stattfinden. Die Künstler spielen „für den Hut“ und bitten daher nach den Auftritten um eine Spende.