Das einzigartige Wahrzeichen von Salzburg entdecken? Oder in Werfen ins Mittelalter eintauchen? Am besten beides!
Festung Hohensalzburg:
Wahrzeichen der Mozartstadt
Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Seit dem Baubeginn im elften Jahrhundert ist sie zu einer der größten Burganlagen gewachsen – mit einer Fläche von 32000 Quadratmetern. Die Festung ist unversehrt erhalten geblieben. Deshalb gibt es in den verschiedenen Gebäudeteilen jede Menge zu entdecken: von den gotisch ausgestatteten Fürstenzimmern über die romanische Kapelle und die St. Georgskirche bis hin zum ehemaligen Zeughaus. Absolut sehenswert sind das Festungsmuseum, das Marionettenmuseum und das Rainer-Regimentsmuseum. Neu sind die „Festungsspiele“. Bei dem interaktiven Erlebnisrundgang begeben sich Kinder und Erwachsene ausgerüstet mit einem liebevoll gestalteten Spieleset auf Entdeckungsreise durch die Burg. Jede Menge kniffliger Aufgaben können gelöst werden und an sieben Spielstationen sind Geschicklichkeit und Köpfchen gefragt.
Erlebnisburg Hohenwerfen:
Mittelalter hautnah
Um die Türme der Burg Hohenwerfen kreisen Greifvögel, die ihre spektakulären Manöver bei Flugvorführungen mehrmals täglich zeigen. Rundgänge in der mittelalterlichen Burg führen vom finsteren Kerker bis hoch hinauf in den Glockenturm. Spannende Ausstellungen über Zauberer und Hexen oder über das uralte Handwerk der Falknerei machen das Mittelalter lebendig. Wer bei der Kinder-Rätselrallye mitmacht, kann sich im Ritterladen eine kleine Überraschung abholen!