Basteln macht Spaß – und wenn dabei noch ein Spiel herauskommt, das man direkt im Anschluss miteinander spielen kann: besser geht’s nicht, oder?
Material:
Tonpapier (in Wunschfarbe), Schere, Kleber, Stifte, Eisstiele oder Schaschlikstäbe, optional eine Schachtel zum Aufbewahren, Karton für die Vorlage
Anleitung:
Ihr könnt eure Eisstiele in der Mitte teilen. Wenn ihr keine habt, könnt ihr die Stiele auch aus Tonpapier ausschneiden. Dann zeichnet ihr eine Eisform auf Tonpapier und schneidet sie aus (oder zuvor eine Schablone aus Karton anfertigen und dann aufzeichnen). Wie viele Eisformen ihr aufmalt, bleibt euch überlassen. Es muss nur eine gerade Anzahl sein, damit das Memory danach auch aufgeht. Je mehr Formen ihr vorzeichnet, desto mehr Paare hat euer Memory am Ende. Jetzt nehmt ihr zwei Eisformen und malt darauf das gleiche Muster oder Motiv. Das werden eure Paare. Nun bestreicht ihr eine Eisform ohne Muster mit Kleber, legt dann euren Stiel darauf und anschließend die Form mit eurem Muster. Gut festdrücken. Das wiederholt ihr mit all euren Paaren. Achtet darauf, dass eine Seite immer ohne Muster ist, damit ihr anschließend immer eine gleiche Seite des Memorys habt.
Nun noch in die Schachtel zur Aufbewahrung und fertig ist das Memory.
Viel Spaß beim Spielen!
Gebastelt hat Fränzi von der Bastelwerkstatt. Die Öffnungszeiten der Bastelwerkstatt im Stadtjugendring sind: Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. In den ersten zwei Wochen der Sommerferien: Dienstag und Donnerstag von 9 bis 13 Uhr. Im Sommer ist die Bastelwerkstatt im Bauwagen zwischen Grundschule Erlenau und Gabor-Halle – Mitmachen ist ohne Anmeldung möglich.