Bauen für den Klimaschutz

von Redaktion

Wasserburg geht in Sachen Klimaschutz voran: Am Bürgerhaus in der Salzburger Straße, wo die VHS beheimatet ist, entsteht gerade ein neue Heizzentrale, die mit Hackschnitzeln betrieben wird.

Über ein kleines Nahwärmenetz werden die benachbarte Bibliothek und das Gebäude des Theater Wasserburg künftig ebenfalls klimafreundlich mitbeheizt. Zur positiven Klimabilanz sollen auch einige Photovoltaikanlagen beitragen, die auf städtischen Gebäuden entstehen und vorwiegend den jeweiligen Eigenverbrauch decken sollen. Eben fertiggestellt wurden Anlagen auf dem Schöpfwerk Altstadt, einer Pumpstation in Reitmehring und auf dem neuen Depot. khe

Artikel 4 von 11