„Wir liegen sehr gut im Plan“ ist das Resümee zur Jahresmitte in Buchbach. Mit Dr. Lars Wimmer als neuem Hausarzt und dem Umzug von Zahnärztin Margot Unterberger in das Ärztehaus in der Wagnergasse werden die Praxisräume nun optimal genutzt.
Radweg bis
Frühjahr 2025
Für den lang ersehnten Bau des neuen Radweges nach Schwindegg folgten in der ersten Jahreshälfte die Ausschreibungen für die Realisierung des Radweges, die Auftragsvergaben sowie die vorbereitenden Arbeiten. Als Hausherr hat der Freistaat Bayern, der den Großteil der Kosten trägt, über das Staatliche Bauamt die Bauarbeiten vergeben, die zum Ende August beziehungsweise Anfang September beginnen werden. Die Fertigstellung des Radweges ist dann für das Frühjahr 2025 geplant.
Machbarkeitsstudie
bis Ende Juli
Zum Projekt „Wärmeversorgung in Buchbach“ wurde die Konzessionsvergabe öffentlich nach geltendem Recht europaweit ausgeschrieben. Diese Ausschreibung hat die „Wärmenetz Buchbach GbR“ gewonnen und hat die Konzession offiziell erhalten.
Die Machbarkeitsstudie für die wirtschaftliche Realisierung und den Betrieb wird voraussichtlich Ende Juli fertiggestellt und dient als Basis für den anschließenden Förderantrag. Bei positivem Förderbescheid wird dann Anfang 2025 mit der Realisierung und dem Bau begonnen.
Richtfest für Bauhof
im August geplant
Planmäßig wurde in diesem Jahr auch mit dem Bau des neuen Bauhofs begonnen. Die Arbeiten für den neuen Bauhof, der zudem mit Räumen für den Jugendtreff sowie mit sanitären Anlagen für die Benutzer des Beachvolleyball-Platzes ausgestattet wird, liegen im Zeitplan, sodass das Richtfest für Anfang August dieses Jahres geplant ist. Für die Ertüchtigung der Kläranlage wurde der Bauantrag für das neue Betriebsgebäude gestellt. Aktuell werden dazu die Werkplanung und das Leistungsverzeichnis für das Gebäude erstellt. Die Sanierung des Nachklärbeckens ist dann für den Herbst dieses Jahres geplant.
Vereine gestalten
Ferienprogramm
Die vielen Vereine und Institutionen in Buchbach haben sich auch für die anstehenden Sommerferien ein buntes Programm für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde einfallen lassen und im „Ferienprogramm 2024“ veröffentlicht. Die Landfrauen bieten beispielsweise ein Ferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren an und die Jagdgenossenschaft Buchbach lädt Kinder ab sechs Jahren zum Erkunden von „Wald und Flur“ – und das sogar per Kutschfahrt.
Der TSV Buchbach gestaltet das „Fußball-Sommercamp für Mädels und Jungs“, und beim Gartenbauverein Buchbach lernt man „Malen und Basteln mit Holz und Stein“. Wer hoch hinaus will und viel Mut hat, kann am „Kletterspaß in Oberreith“ teilnehmen und wer sich lieber im Wettkampf beweisen möchte, kann beim „Kicker Spicker Biathlon“ der Buchbacher Stockschützen kämpfen. Künstlerisch kreativ werden können die Kinder beim „Ferienworkshop im Kunstkeller“ und austoben lässt es sich bei der Spiel- und Sportnacht der Turnabteilung des TSV Buchbach. Ergänzt wird das Programm durch Aktionen wie „Kisi Musical Days“ sowie „Lesen, Rätseln, Basteln und Spaß“ der Bücherei St. Jakob. Bei der „Ferien-Werkstatt“ – einer Initiative der Bildungszentren Mühldorf und Altötting – kann man zudem die Zeit nutzen und herausfinden, welchen Beruf man nach der Schule erlernen und ausüben möchte. Hier gibt es bei „fünf Handwerksberufen in fünf Tagen“ die Möglichkeit, sich einmal in den Handwerksberufen auszuprobieren und mitzumachen. Das ausführliche Ferienprogramm ist im Rathaus zu erhalten beziehungsweise kann über die Homepage unter www.buchbach.de/ferienprogramm-2024 heruntergeladen werden. Ein besonderer Höhepunkt wird dieses Jahr auch die Veranstaltung „Buchbach stellt sich vor“ sein.
Aktion „Buchbach
stellt sich vor“
Dabei werden sich am Samstag, 5. Oktober, ab 10 Uhr, zahlreiche Vereine und ortsansässige Firmen mit ihren Programmen und Produkten sowie einem breit gefächerten Angebot an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen vorstellen. Details werden vorab über die Presse rechtzeitig bekannt gegeben. es