Berg-Abenteuer für Kinder

von Redaktion

Hier macht sogar den Kleinen das Wandern Spaß

Wanderparadies Flattnitz: spannende Tour zum Thema Wasser. Foto franz gerdl

Wenn ich meine Tochter frage, was ihr wichtig ist im Urlaub, sagt sie zuallererst Reiten. Dann Ponyführen. Dann Striegeln. Und dann Stall ausmisten. Klar, sie hätte das auch schon bei sich zu Hause auf ihrem Ponyhof, den wir jeden Samstag aufsuchen. Doch wir haben ja gelernt: Kinder lieben Vertrautes. Und mein mittlerweile erwachsener Sohn? Der wollte früher immer, dass ein Fußballcamp vor Ort ist, unser Hund mitfahren darf und Mega-Rutschen, die fand er auch ziemlich gut.

Kinder haben so ihre eigenen Vorstellungen, wenn es um die Sommerferien geht. Zu Hause, da reichen auch ein Eis und eine Portion fettige Pommes im Freibad für einen gelungenen Augustnachmittag. Aber wenn man sich dann schon aufmacht mit Mama und Papa, weil die in der schulfreien Zeit so gerne was unternehmen wollen, dann hagelt es ein paar Extrawünsche.

Wie all das vereinen? Und wie auch noch an gutes Essen – für Papa – und ein bisserl Entspannung – für Mama – kommen? Tipp: Ich habe all unsere Wünsche auf ­Kinderhotels.com eingegeben, Top-Treffer bekommen – und den Ellmauhof gebucht.

Vor Ort angekommen, wurde mir sofort klar, dass ein schicker Weekender und ein dickes Vorfreude-Lächeln gereicht hätten für eine entspannte Anreise statt meiner vollgestopften Koffer. Kinderbücher gibt es zum Ausleihen, Gesellschaftsspiele sind in die Tische eingelassen, Reit- und Sportutensilien bekommt man an der Rezeption gereicht.

Die Tage vor Ort waren rundum chillig, wie mein Sohn sagen würde. Im Pferdestall streckten die Ponys schon bei der Begrüßungsrunde ihre Nüstern aus der Box, um ja auch gestreichelt zu werden. Klar, dass wir dann gleich ein paar Reitstunden vereinbarten. Die Hasen im Streichelzoo ließen sich direkt mit frisch gepflücktem Löwenzahn bestechen und dann sogar hochnehmen und herumschleppen.

Riesiger Abenteuerspielplatz

Doch nicht nur kleine Tierfreunde fühlen sich hier wie im Paradies. Auch action-getriebene Halbwüchsige schöpfen aus dem Vollen: Auf dem riesigen Abenteuerspielplatz mit Seilbahn und Fußballplatz wartet eine überdimensionale Traktor(!)-Hüpfburg. Aus dem Hoteldach ragt eine Tunnelrutsche, die direkt ins Hallenbad führt. An Schlechtwettertagen tobt man im Indoor-Spielstadl mit Bowlingbahn und Fahrzeuge-Parcours. In der Kreativ-Werkstatt werden T-Shirts bedruckt.

Beeindruckt hat mich der Schwimmkurs, der im Hotel (und wie ich erfahren habe, in unzähligen anderen Kinderhotels) in den Schulferien angeboten wird. Der Grund: Umfragen haben gezeigt, dass jedes fünfte Kind zwischen sechs und zehn Jahren nicht richtig schwimmen kann. Da die Wartelisten bei den Schwimmbädern zu Hause einfach überquellen. Warum also nicht die Ferien nutzen, um seinen Kids diese lebenswichtigen Fähigkeiten spielerisch beizubringen?

Und noch was hat mich begeistert: die kindgerechten Wanderwege, die es in vielen österreichischen Regionen gibt. „Mama, ich mag nicht so weit laufen!“, hab ich nur auf dem Weg zur Gondel gehört. Oben angekommen sah ich meine Kleine nur noch von hinten. Mit Abenteuerpass bewaffnet raste sie auf Montelinos Erlebnisweg von Aufgabe zu Aufgabe, half Zauberer Kodok seine Rätsel zu lösen. Mein Fazit: Bergurlaub mit Kindern kann erstaunlich viel Spaß machen.

Julitta Ammerschläger

Themenwanderungen für Familien

Artikel 9 von 11