Umgang mit Assistenten

von Redaktion

Probe fahren und kennenlernen

In neu zugelassenen Fahrzeugen sind seit dem 7. Juli inzwischen eine ganze Reihe von Assistenzsystemen Pflicht. Sie sollen das Fahren sicherer machen. Wer den Kauf eines neuen Autos plant, sollte sich mit diesen elektrischen Helferlein bei der ersten Probefahrt vertraut machen, empfiehlt der ADAC. Zudem sollte man sich die Funktion genau erklären lassen und auch nachfragen, ob und wie die Assistenten abgeschaltet werden können.

Teils massive Eingriffe
in Fahrweise

Denn einige der Systeme greifen für Ungewohnte sehr massiv ein. Es kann beispielsweise auf der Autobahn zu einem Schreckmoment führen, wenn der Spurhalteassistent heftig am Lenkrad ruckelt. Wer dabei erschrickt und das Steuer verreißt, erzielt den gegenteiligen Effekt des vermeintlichen Sicherheitsgewinns.

Grundsätzlich lassen sich bis auf das Notbremslicht alle Assistenzsysteme mehr oder weniger einfach abschalten. Normalerweise werden sie aber bei jedem Neustart wieder aktiviert.vp

Artikel 1 von 11