Ein Stück Musikgeschichte

von Redaktion

Zimmermann-Klavier aus dem Jahr 1913

Eine Kleinanzeige in der Fundgrube besteht meist nur aus ein paar Zeilen, dahinter aber stehen oft sehr persönliche, interessante Geschichten wie die Geschichte von dem Zimmermann-Klavier aus dem Jahr 1913. Das Erbstück repräsentiert einen Teil Musik- und Instrumentenbaugeschichte.

Zimmermann, einst Europas größter Klavierhersteller, wurde von Max und Richard Zimmermann gegründet. Die berühmte Produktion begann in Leipzig und erweiterte sich später auf Standorte in Mölkau, Eilenburg und Seifhennersdorf sowie zeitweise in Dresden-Cotta. Trotz der Rückschläge durch den Ersten Weltkrieg, die Weltwirtschaftskrise von 1929 und den Zweiten Weltkrieg hielt das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg an seiner hohen Qualitätsproduktion fest.

In der DDR wurde das Unternehmen als Volkseigener Betrieb weitergeführt. Ein bedeutender Wendepunkt kam 1992 mit der Übernahme durch die renommierte C. Bechstein Pianofortefabrik, die die Marke Zimmermann fortführte. Seit 2013 wird die Produktion der Zimmermann-Instrumente in China fortgesetzt.

Ein solches Klavier aus dem Jahr 1913 stellt nicht nur ein exklusives Möbelstück dar, sondern verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre historischer Eleganz und musikalischer Tradition. Wer es als Dekoration nutzt oder es neu stimmen lässt und dem Instrument dadurch wieder Leben einhaucht, wird ein unvergleichliches Stück Geschichte besitzen.

Wer Interesse an dem Klavier hat, meldet sich unter Telefon 0176/56871669.

Artikel 2 von 5