Coole Lacktechnologie bietet besseren Schutz vor Sommerhitze

von Redaktion

Nissan testet neuartige Werkstoffe: Fahrzeugoberfläche bleibt bis zu zwölf Grad kühler

In der Sonne klettern Temperaturen im Auto schnell in ungesunde Höhen. Da kommt dann auch die Klimaanlage an ihre Grenzen. Gegen diese Hitze will Nissan künftig gewappnet sein und forscht an einer Lacktechnologie, mit der an heißen Tagen die Temperatur auf der Fahrzeugoberfläche gesenkt werden kann. Dadurch soll es im Innenraum kühler bleiben und die Klimaanlage weniger beansprucht werden – was letztlich den Energieverbrauch senken kann. Derzeit wird die Anti-Hitze- Lackierung am Flughafen Tokio-Haneda getestet. Dort wurde auf ein Service-Fahrzeug, einen Nissan NV100, der Speziallack aufgetragen, um diesen unter Realbedingungen zu testen. Bisher sind die Ergebnisse laut Nissan beeindruckend: In einem neben dem Versuchsfahrzeug abgestellten Fahrzeug mit herkömmlicher Lackierung wurden eine bis zu zwölf Grad höhere Außen- und eine um bis zu fünf Grad höhere Innentemperatur gemessen. Der Speziallack besteht aus synthetischen Verbundwerkstoffen mit eingebettetem Nanomaterial. Ein Teil dessen reflektiert die Infrarotstrahlen des Sonnenlichts, der andere sorgt dafür, dass Wärmeenergie vom Fahrzeug in die Umgebung weggeleitet wird. V. Pfau

Artikel 5 von 11