Bei der erlaubten Profiltiefe der Reifen herrscht bislang oft Verwirrung, die Autofahrer unnötig Geld kostet. In Deutschland muss ein Reifen mindestens 1,6 Millimeter Profiltiefe aufweisen. Mit weniger darf er nicht mehr im Straßenverkehr eingesetzt werden. TÜV und ADAC sowie weitere Organisationen und Reifenhändler empfehlen aber mindestens drei Millimeter, bei Winter- und Ganzjahresreifen sogar vier Millimeter Profiltiefe. Das hat zur Folge, dass laut einer Studie des Reifenherstellers Michelin in Europa pro Jahr rund die Hälfte aller Pkw-Reifen noch vor dem Erreichen der Mindestprofiltiefe entsorgt werden. Eine neue EU-Verordnung regelt seit 1. Juli 2024 die Leistungsfähigkeit von gefahrenen Reifen. Dazu werden nun auch gebrauchte Pneus ins Testprozedere aufgenommen. So sollen europaweit bis zu 128 Millionen Altreifen eingespart werden und Autofahrer knapp sieben Milliarden Euro sparen. vp