Kommt noch ein bisschen weiter

von Redaktion

Der VW ID.7 hat nun mehr Leistung und über 700 Kilometer Reichweite

Volkswagen bietet sein dynamisches Reisemobil ID.7 jetzt mit noch mehr Power an: Die sportliche Reiselimousine und der großräumige Kombi sind ab sofort mit Topmotorisierungen, Allrad und Reichweiten von bis zu 709 Kilometern zu haben. Wir waren mit dem neuen Pro S und dem Topsportler GTX unterwegs.

Topmodell der ID.7-Baureihe ist der 4,96 Meter lange und 2339 Kilogramm schwere GTX-Allrad. Optisch kommt er dynamisch daher mit dunklen Stoßfängern, Lüftungsgitter, seitlichen Schwellern und 21-Zoll-Leichtmetallrädern.

Innen zieren rote GTX-Insig­nien Sportsitze und Lenkrad. Ein kleines Display informiert im Cockpit über die wichtigs­ten Fahrdaten, mehr erfährt der Fahrer auf dem serienmäßigen Augmented-Reality Head-up-Display. Über den mittigen 15-Zoll-Touchscreen lassen sich Navi, Klimatisierung, Sound, Sitzmassage sowie eine neue Gaming-App für Mitfahrer einstellen. Regelbar ist auch die Transparenz des Glasdachs (1180 Euro extra). Den Rest erledigt Sprachassistentin Ida.

Der Sitzkomfort im ID.7 ist dank 2,97 Meter Radstand riesig. Hinten wie vorne haben selbst vier 1,90-Meter-Riesen enorm viel Bein- und Kopffreiheit. Entsprechend großzügig ist auch das Ladevolumen: Der Kofferraum fasst bei der Limousine zwischen 532 und 1586 Liter, der Tourer 605 Liter bis 1714 Liter, wobei die Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzen nicht eben ist.

Im GTX ist Fahrspaß pur angesagt: Antrieb ist der Dualmotor mit 340 PS Sys­temleistung. Mit der neuen 86-kWh-Batterie sprintet der ID.7-Sportler leise surrend aus dem Stand in 5,4 Sekunden (Limousine, Tourer 5,5 Sekunden) auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Fahrkomfort und Straßenlage sind optimiert, mit dem großen Stromer ist man auch auf kleinen Straßen mit engen Kurven souverän und sicher unterwegs.

Der Stromverbrauch des GTX liegt laut VW kombiniert zwischen 18,4 und 16,2 kWh/100 Kilometer. Bei unserer Ausfahrt zeigte die Verbrauchsanzeige zwischen 21 und 17,4 kWh. Laut VW sind Reichweiten bis zu 595 Kilometer (Limousine) und 584 (Tourer) drin, im Winter 450 bis 350 Kilometer. Aufladen lässt sich die 86-kWh-Batterie an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 200 kW in rund 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Das neue E-Topmodell kostet ab 63955 Euro (Tourer), die Limousine 800 Euro weniger.

Erheblich günstiger ist der nicht minder flotte und ähnlich umfangreich ausgestattete ID.7 Pro S. Der hat den gleichen Akku wie der GTX, allerdings nur den Heckantrieb aus dem ID.7 Pro mit 286 PS. Damit sollen bis zu 709 (mit der Limousine) und 690 Kilometer (Tourer) möglich sein. Die Verbrauchswerte liegen zwischen 16,6 und 13,6 kWh. Preise für den ID.7 Pro S: ab 58985 Euro (Limousine) und 59785 (Tourer). Uwe Fajga

Artikel 8 von 11