Wie können Räume bei einem Neubau so gestaltet werden, dass sie auf Dauer möglichst vielseitig nutzbar sind? Und wie kann man schon heute eine Basis schaffen, um in Zukunft altersgerecht oder generationenübergreifend zu wohnen? Auch Smarthome-Technologien und das Thema Nachhaltigkeit spielen bei der Planung eine große Rolle. Gar nicht so leicht, als Bauherr hier den Überblick zu behalten. Deshalb bietet das Bauzentrum Poing mit seinen rund 60 Musterhäusern einen umfassenden Einblick in die Zukunft des Wohnens. Von Plus-Energie-Häusern über intelligente Haussteuerung bis zu modular gestaltbaren Grundrissen – hier können Besucher die vielfältigen Möglichkeiten erkunden und selbst ausprobieren.
Vielfältige Anregungen und tiefergehende Informationen zum Thema „Zukunft Wohnen“ erhalten Besucher am Freitag, 20. September, von einer staatlich zertifizierten, unabhängigen Expertin im Rahmen kostenloser Beratungsgespräche und einer geführten Gruppentour im Bauzentrum Poing. Die jeweils 30-minütigen Beratungsgespräche finden zwischen 11 und 14 Uhr statt. Im Anschluss führt die gemeinsame Tour von 14.30 Uhr bis 16 Uhr durch einige Häuser der Ausstellung. Danach steht die Expertin für weitere Besucherfragen zur Verfügung.
Eine Voranmeldung zu den Beratungsgesprächen und zu der Tour ist nicht erforderlich, die Anmeldung erfolgt direkt an der Information nach Verfügbarkeit. Alle Beratungen und Touren sind kostenfrei, lediglich der normale Eintritt ist zu entrichten.
Weitere Termine
Noch mehr Beratungen und eine Gruppentour zu „Zukunft Wohnen“ finden im Bauzentrum Poing am Freitag, 8. November, statt. Darüber hinaus gibt es Beratungen und Touren zu folgenden Themen: „Energieeffizienz“ (27. September und 22. November), „Smart Building“ (11. Oktober) sowie „Nachhaltiges Bauen“ (25. Oktober). Bp