E-Bikes bringen die Mobilitätswende voran

von Redaktion

50 Prozent der Radler ersetzen die Hälfte ihrer Autofahrten mit dem Elektro-Velo

Oft wird über die Fahrer von E-Bikes gelästert – aber ihr Siegeszug ist offenbar nicht aufzuhalten und dabei liefern sie darüber hinaus noch einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende. Dies ergab eine Umfrage im Auftrag von Bosch.

Allein in Deutschland gibt es nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes rund elf Millionen E-Bikes. Im vergangenen Jahr wurden hierzulande erstmals mehr Zweiräder mit Motor verkauft (53 Prozent) als konventionelle Fahrräder (47 Prozent). Begehrt ist darüber hinaus die Möglichkeit, mit einem geleasten Dienstrad unterwegs zu sein. Die Flotte wuchs im Jahr 2023 auf rund 1,9 Millionen Fahrräder an.

Laut der Umfrage im Auftrag von Bosch E-Bike Systems, die in acht europäischen Ländern und in den USA durchgeführt wurde, geben 49,7 Prozent der E-Bike-Radler an, die Hälfte ihrer bisherigen Autofahrten mit dem Zweirad zu ersetzen. Außerdem fahren sie häufiger (69,4 Prozent) und legen weitere Entfernungen zurück (69,8 Prozent) als mit einem konventionellen Fahrrad.

Für den weiteren Siegeszug des Fahrrades ist vor allem die Frage der Sicherheit wichtig. 77,3 Prozent der Befragten gab an, Angst vor einem Unfall zu haben. 27,8 Prozent waren bereits an einem Unfall beteiligt. V. Pfau

Artikel 10 von 11