So trotzen Türen und Fenster Starkregen

von Redaktion

Sicher abdichten

Immer häufiger kommt es in Deutschland zu extremen Wettereignissen. Können Flüsse und die Kanalisation das Wasser nicht mehr aufnehmen, drohen Überschwemmungen. Umso wichtiger ist es, neuralgische Punkte am Haus entsprechend gegen Stauwasser zu sichern. Dabei sollte Kellerfenstern sowie bodentiefen Fenstern und Türen im Erdgeschoss besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Auch Balkontüren können bei Starkregen von Stauwasser betroffen sein.

Übergänge richtig
abdichten

Dichte Fenster oder Türen allein verhindern bei Stauwasser noch nicht sicher das Eindringen von Feuchtigkeit. Entscheidend ist vor allem die Abdichtung der Übergänge der Rahmen von Fenstern oder Türen zur Laibung. Dabei ist es wichtig, auf Lösungen zu setzen, die auf unterschiedlichen Untergründen gleichermaßen gut haften und eine dauerhaft sichere Abdichtung gewährleisten. Flüssigkunststoff in Kombination mit einer vliesarmierten Abdichtung ist dafür prädestiniert. Er haftet sehr gut auf Mauerwerk, Holz oder Kunststoff und lässt sich dank der flüssigen Verarbeitung auch gut in kleinteiligen, verwinkelten Bereichen aufbringen. Weiteres Plus: Er härtet sehr schnell aus, sodass ein versierter Fachhandwerker etwa innerhalb eines Tages die Abdichtung der Übergänge zu bodentiefen Fenstern oder Türen erneuern kann. Aufgrund der geringen Schichtdicke sind auch niveaugleiche Übergänge für barrierefreies Bauen realisierbar. Die Lösung eines Herstellers wurde vom Institut für Fenstertechnik Rosenheim zertifiziert und hat sich in der Praxis bereits bewährt.

Ob im Keller oder auf Balkonen, grundsätzlich empfiehlt es sich, Stauwasser zu vermeiden und den Zustand möglicher Schwachstellen – der Abdichtung der Übergänge von Fenstern oder Türen zum Baukörper – regelmäßig zu kontrollieren. Sind Mängel zu erkennen, sollten sie umgehend behoben werden, um größeren Sanierungsbedarf oder im schlimmsten Fall sogar langfristige Schäden an der Gebäudesubstanz zu verhindern. Ein erstes Warnsignal ist dabei abblätternde Farbe oder Putz. Auch beim Neubau ist die Ausführung der Abdichtung in den Planungsprozess einzubeziehen. akz-o

Artikel 1 von 11