Ein starkes Argument gegen die Plug-in-Vorurteile

von Redaktion

Der GWM Wey 03 besticht mit 144 Kilometern E-Reichweite und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Plug-in-Hybride stehen in der Kritik. Sie hätten eine beschränkte elektrische Reichweite, seien schwer, der zweite Antrieb limitiere die Zuladung im Kofferraum und es dauere lange, bis der Akku geladen sei. Eine schwere Hypothek, mit welcher der Wey 03 von Great Wall Motors (GWM) antritt, um die Negativ-Eigenschaften zu entkräften.

Lob: Das Mittelklasse-SUV macht bereits durch sein äußeres Erscheinungsbild deutlich, dass es Käufer von der etablierten Nobel-Konkurrenz abziehen will. 4,67 Meter ist der Wey 03 lang, 1,89 Meter breit und 1,73 Meter hoch. Die Frontpartie strahlt eine gewisse Aggressivität aus.

Mit einer Systemleistung von 442 PS, einem Drehmoment von 685 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h ist der 2295 Kilogramm schwere Wey 03 kein Papiertiger. Nur wissen das nicht alle unterwegs auf der linken Spur und man darf sich des Öfteren in konfuzianischer Geduld üben.

Dabei hilft die mehrfarbige Ambiente-Beleuchtung mit Rhythmusfunktion, die in der von uns gefahrenen Version Luxury AWD zur Serienausstattung gehört. Aber keine Sorge, die Entspannung kann nicht in einen beim Fahren kritischen Bereich absinken: Völlig unvermittelt kommt nämlich die Ansage „Seien Sie nicht geistesabwesend! Bitte Konzentration beim Fahren!“ Immerhin kann die Funktion deaktiviert werden.

Ebenfalls tief in die Erinnerung eingegraben haben sich bei unseren Fahrten die diversen Bimmel-, Klingel-, Pieps- und Brummtöne, die wieder auf irgendeinen Verstoß gegen die guten Sitten oder die Straßenverkehrsordnung erinnerten. Als Konsequenz ignoriert man die Geräuschkulisse bald – und damit hat sie ihren Sinn verfehlt.

Kritik: Der Sprachassistent verweigerte konsequent jegliche Annahme von Navigationszielen. Die von Hand eingegebenen Adressen fand der Wey 03 dagegen tadellos. Nach dem Laden der 34-kWh-Batterie mussten wir mehrmals die Notentriegelung bedienen, um das Ladekabel abziehen zu können. Und der Wendekreis von 12,70 Metern erforderte trotz vielfältiger elektronischer Helferlein viel Einsatz am Lenkrad.

Kosten: Vollgeladen hat der Wey 03 eine elektrische Reichweite von 144 Kilometern. Das ist einer der besten Werte auf dem Markt. Der Benzinverbrauch lag meist bei zwei bis drei Litern und wir mussten den 55-Liter-Tank nur selten füllen. Auch beim Preis zeigt sich der Wey 03 eher bescheiden. Unser Exemplar in der Topausstattung Luxury AWD steht mit 55900 Euro in der Liste.

Fazit: Der GWM Wey 03 widerlegt Vorurteile, die man gegenüber Plug-in-Hybriden haben kann. Dazu kommen Sparsamkeit und ein attraktiver Preis. In Kauf nehmen muss man dagegen die an Überfürsorglichkeit grenzenden Aufmerksamkeitsanzeigen. Volker Pfau

Artikel 2 von 11