Wenn ein Auto einen Schaden hat, wird dieser umgehend repariert. Das ist das Ergebnis des aktuellen KÜS Trend-Tachos. Die Sachverständigenorganisation hatte gefragt, wo und wie kleine Unfallschäden repariert werden.
Den meisten sei bewusst, dass auch ein kleiner Schaden Einfluss auf die Sicherheit des Fahrzeugs haben kann, so die Organisation. 74 Prozent gaben an, dass ihnen ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild des eigenen Fahrzeugs wichtig sei. Lediglich bei kleinen Beulen sehen es viele entspannter: 63 Prozent halte eine Reparatur bei einer kleinen Beule für verzichtbar. 88 Prozent halten es dabei für nebensächlich, ob man die Reparatur in einer freien oder in einer Vertragswerkstatt erledigen lässt.
Wenn der Preis für die Entscheidung maßgeblich ist, geben viele den Reparaturauftrag an eine freie Werkstatt. 87 Prozent schätzen diesee als kostengünstiger ein. Kleinere Unfallfolgen lassen 84 Prozent bei einer freien Werkstatt beseitigen. Bei größeren Schäden wird dagegen eher zur Vertragswerkstatt gefahren: 63 Prozent lassen dort ihr Auto instandsetzen.
Kundenbindung können Werkstätten auch betreiben, wenn sie den Wagen gewaschen zurückgeben. 66 Prozent gaben an, solch einen Service sehr zu schätzen. Vp