Tipps gegen die Rostgefahr

von Redaktion

Das aktuelle nasskalte Wetter mit den ersten Vorboten des Winters schlägt nicht nur vielen Menschen aufs Gemüt, es stresst auch die Autos. Streusalz, Regen und Schmutz sorgen vor allem bei betagteren Modellen für erhöhte Korrosionsgefahr. Darum lohnt es sich, frühzeitig vorzubeugen und die folgenden Tipps der Fachzeitschrift „auto motor & sport“ zu beachten.

Unterboden: Hier greifen (Salz-)Wasser und aufgewirbelter Split am meisten an, man sieht diesen Teil des Autos jedoch am wenigsten. Darum bei der nächsten Inspektion oder beim Wechsel der Reifen in der Werkstatt um eine kurze Bestandsaufnahme durch die Fachleute bitten.

Waschanlage: In älteren Anlagen sind noch keine umfassenden Filteranlagen eingebaut. Das heißt, dass sich im Winter im aufbereiteten Waschwasser ein erhöhter Salzgehalt befindet. Dies schadet dem Lack letztlich mehr, als dass es ihm hilft.

Karosserie: In Ablaufkanälen, Rinnen und Spalten unter der Motorhaube oder am Schiebedach sammeln sich Blätter und Nadeln. Diese regelmäßig entfernen.

Do-it-Yourself: Wer selbst Hand anlegt, muss die lokalen Bestimmungen beachten und sollte vorsichtig bei der Verwendung eines Hochdruckreinigers sein.

Garage: Bleibt das Auto zum Winterschlaf in der Garage, sollte diese nicht beheizt werden, da sich sonst beim frisch gewaschenen Wagen Kondenswasser bilden kann und Schimmelgefahr besteht. vP

Artikel 8 von 11