Was tun ohne Kennzeichen?

von Redaktion

Pro Jahr werden in Deutschland rund 160000 Kennzeichen gestohlen. Das meldet der ADAC. Und eine ganze Reihe von Schildern gehen während der Fahrt verloren. Was muss man tun, wenn das Kennzeichen weg ist?

Stellt man den Verlust fest, sollte man so schnell wie möglich die Polizei verständigen und die Versicherung informieren. Ohne Schilder zu fahren kostet 60 Euro. Werden Straftaten mit den entwendeten Nummernschildern begangen, kann man in Beweisnot kommen. Pappschilder als Ersatz werden von großzügigen Polizisten für eine kurze Fahrt toleriert, zulässig sind sie eigentlich aber nicht,

Bei Verlust muss man zur Zulassungsstelle, ein ggf. noch vorhandenes Nummernschild mitnehmen. Dann wird ein neues Kennzeichen beantragt. Bei Diebstahl muss man die polizeiliche Anzeigenbestätigung vorlegen.

Neben Ausweis und Zulassungsbescheinigung I und II (Kfz-Schein und -Brief) benötigt man die HU-Bescheinigung. Die Behörde kann auch eine Versicherung an Eides statt verlangen.

Das bisherige Kennzeichen wird gesperrt, es muss ein neues Kennzeichen beantragt werden.

Im Ausland gilt es, umgehend die dortige Polizei einzuschalten. Normalerweise darf man den Wagen nicht mehr fahren, wenn beide Nummernschilder fehlen. Dann muss das Auto heimtransportiert werden. In Deutschland muss dann der Verlust bei der Polizei gemeldet werden. vP

Artikel 3 von 11