Der Rosenheimer Softwarehersteller Agenda gehört zu den drei beliebtesten Arbeitgebern in ganz Deutschland. Mit dieser Auszeichnung des ZEIT Verlags setzte sich das Unternehmen gegen Tausende Arbeitgeberprofile durch. Grundlage für die Auszeichnung bilden die positiven Bewertungen der eigenen Mitarbeiter auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu. Dass sich die Belegschaft bei Agenda wohlfühlt, spiegelt sich nicht nur dort, sondern auch in der Betriebszugehörigkeit wider. Das Unternehmen ehrte jetzt wieder langjährige Mitarbeiter für ihre Treue.
Teamwork „makes the dream work“
„Die freundschaftliche und kollegiale Zusammenarbeit mit den Kollegen und Vorgesetzten motiviert mich, jeden Tag gerne zur Arbeit zu kommen“, sagt beispielsweise Hannelore Glas, die bei Agenda seit zehn Jahren als Anwendungsberaterin tätig ist. Sie ist eine von 17 Jubilaren, die heuer zehn- oder 20-jährige Betriebszugehörigkeit feiern. Das gute Arbeitsklima weiß auch Regina Markreiter seit 20 Jahren zu schätzen. „Die Arbeit macht Spaß und die Kollegen sind einfach spitze“, sagt die Anwendungsmanagerin.
Deutschlandweit auf Platz drei, in der Kategorie „Elektro – Elektronik – IT – Telekommunikation“ sogar auf Platz eins: Agenda ließ im Ranking des ZEIT Verlags für den Titel MOST WANTED EMPLOYER gut 280000 andere Arbeitgeber hinter sich. „Flexibilität durch Home-Office und gegenseitige Unterstützung in der Abteilung“, das schätzt Mirjam Haas, die seit zehn Jahren als Anwendungsberaterin bei Agenda arbeitet.
2024 – Das Jahr der Agenda Awards
Mit dieser Einstellung scheint sie nicht die Einzige zu sein: Die positiven kununu-Bewertungen (Score 4,2) der eigenen Mitarbeiter sorgten wieder dafür, dass sich Agenda das Siegel Top-Company 2025 sicherte.
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) prämierte das Unternehmen zudem erneut mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“. „Das Wissen, dass die eigene Arbeit sichtbar zu positiven Veränderungen in unserem Unternehmen führt, macht mich stolz. Obwohl Agenda auf eine langjährige Firmenhistorie zurückblickt, bestehen in vielen Bereichen weiterhin der Mut und der Wille, bestehende Prozesse und Methodiken abzulösen und zu modernisieren“, so Daniel Watzinger, der seit zehn Jahren als Software-Entwickler bei Agenda arbeitet.
Agenda feierte im Januar 40-jähriges Bestehen und sicherte sich den Titel des größten Publikumspreises der deutschen Wirtschaft.
Treiber der digitalen Transformation
Als „Innovator des Jahres 2024“ ist der Softwarehersteller nicht nur ein sicherer Arbeitgeber, sondern ein wichtiger Treiber der digitalen Transformation im Bereich betriebswirtschaftlicher Lösungen. Zu verdanken hat Agenda das seinem Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter Manfred Kappel, der die Firma seit jeher mit Weitblick und Besonnenheit in eine erfolgreiche Zukunft führt.
Stolz auf langjährige Mitarbeiter
Mit einer Feier würdigte das Unternehmen Treue und Engagement der Jubilare. Manfred Kappel zeigte sich stolz, dass so viele Mitarbeiter seit Jahrzehnten das Unternehmen mit ihrem Know-how und ihrem Einsatz zu dem machen, was es heute ist: einem der Top-Anbieter für betriebswirtschaftliche Software.