Bei längeren Standzeiten können sich im Winter auf Lkw-Dächern größere Mengen an Eis und Schnee sammeln, die dann über Nacht gefrieren können. Beim Abbiegen, in Kurven oder bei schneller Fahrt können sich dann Schnee und Eisbrocken vom Dach lösen und für Gefahr sorgen.
Das kleinere Übel dabei sind Schneewolken, welche die Sicht behindern. Viel gefährlicher jedoch sind Eisbrocken, die Fahrzeuge beschädigen können oder andere Verkehrsteilnehmer – auch Fußgänger oder Radler – gefährden. Grundsätzlich ist jeder Fahrer vor dem Start verpflichtet, Auto oder Lkw von Schnee und Eis zu befreien. Was bei einem Pkw noch ohne größere Mühe geht, wird beim Lastwagen zum Problem.
Aus diesem Grund gibt es an vielen Autobahnraststätten spezielle Gerüste, von denen aus Trucker Dach und Plane ihres Fahrzeugs freimachen können. Ansonsten muss der Lkw-Fahrer auf eine Leiter klettern. vp