Angebot an Wohnimmobilien steigt nur noch leicht

von Redaktion

Ein Abflauen der Krise ist in Sicht

Das Angebot an Wohnimmobilien zum Kauf nimmt in München weiter zu. Was in Zeiten von wachsendem Wohnraummangel beinahe wie eine gute Nachricht klingt, ist tatsächlich nur ein Zeichen der Krise, in der sich der Bausektor seit etwa drei Jahren befindet. Denn laut Analyse des Immobilienverbands Deutschland (IVD) Süd sind es die seit dem Frühjahr 2022 zunehmend schwierigen Finanzierungsrahmenbedingungen, die zu einem erheblichen Rückgang der Kaufnachfrage nach Immobilien führten – und infolgedessen zu einem deutlichen Zuwachs des Angebots. Im Vergleich zweites Halbjahr 2021 zum entsprechenden Zeitraum 2024 erhöhte sich die Anzahl der zum Verkauf angebotenen Immobilien in München um 49 Prozent.

Lage entspannt
sich allmählich

Doch wie in anderen Bereichen des Immobiliensektor auch, könnte hier ebenfalls bald ein Abflauen der Krise in Sicht sein. „Aktuellen Analysen zufolge entspannt sich die Lage auf den Immobilienmärkten mit dem Rückgang der Hypothekenzinsen allmählich. In den vergangenen Monaten konnten wieder deutlich mehr Verkäufe verzeichnet werden“, erklärt Professor Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. So wurde in Stuttgart, dessen Immobilienmarkt im Vergleich zur bayerischen Landeshauptstadt deutlich kleiner ist, der Anstieg des Objektangebots bereits gestoppt. In München nimmt das Angebot nur noch leicht zu. Im Vergleich 2021 zu 2024 (jeweils zweite Halbjahreshälfte) nahm das Kaufangebot der sieben deutschen Metropolen im Durchschnitt um 47 Prozent zu. Besonders stark ragten hier Düsseldorf mit einem Anstieg von 83 Prozent und Köln mit einer Angebotszunahme von 84 Prozent heraus. Im Mittelfeld liegen laut der IVD-Analyse München mit 49 und Stuttgart mit 44 Prozent. Ck

Artikel 1 von 11