Leonard Bernsteins Meisterwerk – „West Side Story“ MusicalSommer Kufstein – Kulturgenuss auf höchstem Niveau

von Redaktion

Kufstein – Das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur? Ganz genau, das sind Romeo und Julia. Die berühmteste Bearbeitung des grandiosen Shakespeare-Dramas? Das ist natürlich Leonard Bernsteins „West Side Story“. Und die Gelegenheit, das herzzerreißende Musical in unmittelbarer Nähe auf der Festungsbühne in Kufstein zu erleben? Die bietet sich ab 24. Juli 2025 bis 10. August 2025 beim MusicalSommer Kufstein.

Die letzten Gospelklänge der leichtfüßigen Komödie „Sister Act“, der euphorisch gefeierten Produktion aus 2024 des MusicalSommers Kufstein, sind verklungen und schon bereitet sich das künstlerische Team auf das nächste Stück und die große, verzweifelte Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Menschen vor. Schließlich will die berühmte intime Balkonszene, ein Schlüsselmoment in „West Side Story“ wie auch in „Romeo und Julia“, auf der riesigen Festungsbühne klug und sorgsam inszeniert sein.

Einmal gehört, nie wieder vergessen

„Romeo und Julia“ wurde literarisch und musikalisch unzählige Male bearbeitet, zitiert, weiterentwickelt. Doch keine Version reicht an die Popularität von „West Side Story“ auch nur ansatzweise heran. Und selbst bei Menschen, die für Musicals üblicherweise nur ein Schulterzucken übrig haben, schleichen sich allein bei der Erwähnung des Stücktitels sofort Songs wie „America“, „Maria“, „Somewhere“ und „Tonight“ in die Gehörgänge. Einmal gehört, nie wieder vergessen.

Denn wenn ein genialer Geist wie Leonard Bernstein sich der Arbeit eines anderen Genies, das 400 Jahre vor ihm gelebt hat, annimmt, dann entsteht daraus im besten Fall ein unsterbliches Werk wie „West Side Story“. Aus Shakespeares Verona des 16. Jahrhunderts wurde Bernsteins New York City in den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts, aus den verfeindeten Familienclans Montague und Capulet wurden die rivalisierenden Jugendbanden Jets und Sharks. Aus den Teenagern Romeo und Julia, die einander auf den ersten Blick rettungslos verfallen, wurden der Vorzeige-US-Boy Tony und die puertoricanische Immigrantin Maria.

Und die Balkonszene, deretwegen heute noch jährlich Millionen Touristen zum fiktiven Balkon der Julia nach Verona pilgern? Sie wissen schon: „Doch still, was schimmert durch das Fenster dort? Es ist der Ost, und Julia die Sonne!“…

Die Balkonszene wurde in den Händen von Komponist Bernstein und des nicht minder genialen Songtexters Stephen Sondheim zu „Tonight, tonight, it all began tonight. I saw you and the world went away.“

Weltweiter Erfolg des preisgekrönten Musicals

„West Side Story“ ist nicht zuletzt deshalb so bekannt, weil die mit zehn Oscars und zahlreichen anderen Preisen bedachte Verfilmung 1961 ein weltweiter Erfolg war. Steven Spielbergs Neuverfilmung 2021 wurde von der Kritik gefeiert.

Leonard Bernstein, 1918 als Sohn jüdischer Auswanderer aus der heutigen Ukraine im US-Bundesstaat Massachusetts geboren und 1990 gestorben, war gelernter Pianist. Weltruhm erlangte er als Dirigent und Komponist. Er arbeitete über Jahrzehnte weltweit mit den wichtigsten Orchestern und an den größten Opernbühnen.

Der charismatische, leidenschaftliche Musiker und begeisterte Lehrer erkannte außerdem früh die Möglichkeiten des noch jungen Mediums Fernsehens; seine „Young People’s Concerts“ mit den New Yorker Philharmonikern trugen ebenfalls schon ab den Fünfzigerjahren zur musikalischen Bildung nicht nur mehrerer Generationen von Kindern, sondern auch unzähliger Erwachsener viel bei.

Als Komponist widmete sich der international höchst dekorierte Maestro Genres jeglicher Art und ohne Berührungsängste gegenüber hochklassiger Unterhaltungsmusik. „West Side Story“ ist das vielleicht beste Beispiel dafür und vom 24. Juli bis 10. August 2025 beim MusicalSommer Kufstein zu erleben.

–Anzeige–

TERMINE 2025

Artikel 4 von 4