Die neue Behaglichkeit beschreibt das Wohnen und Leben in hellen, naturnahen Farben. Minimalistisches Design mit klaren, strukturierten Linien, viel Holz, exklusiven Metallic-Akzenten und individuellen Lichtkonzepten prägen die Küchen- und Wohntrends 2025. Bevorzugt werden matte, warme Beige- und Greige-Töne, die sich hervorragend mit hellen und dunklen Hölzern, Stein sowie Glas kombinieren lassen. „Wenn man bisher das Gefühl hatte, noch wohnlicher und attraktiver könnte es nicht mehr werden, so muss man nur die neuen Küchen- und Wohntrends 2025 auf sich wirken lassen“, konstatiert Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. Beige, von feinem Muschelweiß bis zu puder- und sandfarbenen Schattierungen, und die aus der Beimischung von Grau entstehende Trendfarbe Greige stehen im Mittelpunkt.
Beide Farbpaletten ergänzen samtige Blau-, Grün-, Rot- und Gelbtöne, darunter geheimnisvolles Rauchblau, beruhigendes Salbei, Eukalyptus und Olivgrün, sattes Indischrot sowie sonniges Sandgelb. Allen neuen Farbdesigns gemein ist ihre zeitlose Eleganz, hervorragende Kombinierbarkeit und warme Ausstrahlung. Das warme Beige wirkt besonders mit Echtholzfurnieren oder Holzdekoren, auch in Kombination mit Schwarz-Akzenten, gemütlich und entspannend.
Beige und Grau mit
Marmor und Granit
Greige besticht als ausgewogene Komposition von Beige- und Grautönen und wirkt in Verbindung mit Steindekoren wie Marmor und Granit distinguiert. Exklusiv eingesetzte Metallic-Elemente, etwa bronzefarbene Lackfronten, Griffleisten, Küchenarmaturen oder Einzelbecken, ziehen alle Blicke auf sich und heben jede Küche hervor – vor allem in Zusammenspiel mit Braun in mittleren bis dunklen Tönen, das einen natürlichen, wohnlichen Look erzeugt. Ästhetisch anspruchsvolle Lamellenfronten aus Echtholzfurnier, bislang dem gehobenen Segment vorbehalten, sind nun auch preiswert als Holzdekor erhältlich. Premium-Küchenmöbelhersteller setzen in der neuen Saison auf den Japandi-Stil – ein reizvoller Mix aus japanischer Klarheit und skandinavischer Gemütlichkeit, der Ruhe und Prägnanz vermittelt. Fronten in Echtholzfurnier mit feiner Rahmenstruktur und Lackfronten mit umlaufenden, leicht gerundeten Facetten sind typische Kennzeichen.
Livingelemente wie Vitrinenschränke, Sideboards, High- und Lowboards sowie innovative Lichtdesigns verleihen den Küchen eine anmutige, zeitlose Ausstrahlung und schaffen fließende Übergänge in den Ess- und Wohnbereich. Dieser wird in Farbe, Form, Struktur und Materialwahl individuell auf den jeweiligen Einrichtungsstil abgestimmt. „Alles im Zeichen von noch mehr Natürlichkeit und naturnahem Wohnen sowie dem Wunsch nach einem zeitlosen und nachhaltigen Lebensstil entsprechend“, resümiert AMK-Geschäftsführer Volker Irle. Diese Übersicht der Trends zeigt eindrucksvoll, wie durch harmonische Farbkombinationen, hochwertige Materialien und innovative Designelemente ein zeitlos eleganter Wohnstil erreicht wird.
Funktionalität und
Ästhetik
Dabei manifestiert sich der Wunsch nach Natürlichkeit und Nachhaltigkeit in klaren Linien, warmen Tönen und modernen Akzenten. Jedes Detail – von edlen Holzdekoren bis zu markanten Metallic-Elementen – schafft behagliches Ambiente, in dem Funktionalität und Ästhetik harmonieren.