Die Osterferien beginnen und alle wollen durchstarten ins Ferienglück. Am 12. April dürften besonders viele Menschen in Deutschland unterwegs sein. Das prognostizieren die Portale Fewo-Direkt und Expedia auf Basis von Suchanfragen ihrer Websites. Rund 20 Prozent der Suchanfragen für Ferienunterkünfte für die Osterferien entfielen bei Fewo-Direkt auf den ersten Ferien-Samstag. Eine Woche später, am Karsamstag (19. April), lag die Zahl schon rund ein Drittel unter der vom 12. April.
Ostersonntag als Tipp
Ein Tipp für alle, die keine Lust haben, in einer großen Reisewelle auf den Autobahnen oder Flughäfen zu landen: Der Ostersonntag (20. April) sei kaum nachgefragt. Bei Fewo-Direkt entfielen nur 5 Prozent der Suchanfragen auf diesen Tag, auch bei Expedia gehörte er zu den am wenigsten gefragten Tagen.
Übrigens: Nachfragen lohnt sich. Viele Ferienhausanbieter seien flexibel hinsichtlich der An- und Abreisetage, heißt es. Gäste könnten häufig auch an anderen Wochentagen als am oft üblichen Samstag anreisen.
Kos schlägt Korfu
Also erst mal entspannt anreisen. Und dann? Sich über die günstigen Osterpreise freuen, die vielerorts locken. Fangen wir im sonnigen Griechenland an: Kos ist mit 3000 Euro pro Woche (so viel zahlt im Schnitt eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei schulpflichtigen Kindern auf Kos für Flug, Unterkunft, Transfer und mindestens eine Mahlzeit pro Tag) die günstigste Insel an Ostern, während Korfu mit 4900 Euro am teuersten ist! Rhodos rangiert auf Platz 2, kostet durchschnittlich 3300 Euro, Kreta 3500 Euro. Woher kommen die Preisunterschiede? „Da die Saison auf Korfu später beginnt und es dort weniger Flugverbindungen sowie Pauschalhotels gibt, sind die Preise zu Ostern höher. Im Gegensatz dazu bieten Kreta, Kos und Rhodos viele Direktflüge aus Deutschland, was die Preise drückt“, so Nina Hammer von HolidayCheck.
Übrigens: Urlauber, die Roadtrips machen wollen, sollten nach Griechenland. Auf Korfu kostet eine Woche Mietwagen aktuell nur noch 48, auf Rhodos 55 Euro. Das entspricht einem Rückgang von bis zu 41 Prozent, verglichen mit dem Januar-Preis.
Warmes Nordafrika
Schön warm ist es an Ostern schon in Nordafrika. Monastir ist mit 2700 Euro pro Woche dort die günstigste untersuchte Urlaubsdestination. Djerba rangiert mit 2900 Euro kurz dahinter. Für Agadir in Marokko müssen Reisende hingegen deutlich mehr bezahlen – hier kostet die einwöchige Pauschalreise durchschnittlich 4200 Euro. Hammer: „Monastir und Djerba werden von Charter- und Linienflügen angeflogen, was die Preise senkt. Agadir verfügt über weniger Direktflüge. Zudem sind All-Inclusive-Hotels in Tunesien generell günstiger als in Marokko.“
Sparen auf Mallorca
Wer nach Mallorca reist, kann im Vergleich zu Ibiza und der Costa de la Luz 10 Prozent sparen. Mallorca ist mit 2900 Euro im Vergleich zum spanischen Festland und den Balearen am günstigsten. Ibiza und die Costa de la Luz mit Cádiz und den weißen Dörfern kosten im Schnitt 3200 Euro pro Woche. „Mallorca ist die mit Abstand am meisten angeflogene Ferieninsel Spaniens. Zahlreiche Direktflüge aus Deutschland sorgen für ein großes Angebot und niedrige Preise.“ Und: Die Balearen punkten an Ostern mit rund 22 Grad, windiger ist‘s an der Costa de la Luz.
Ägäis vs. Riviera
Normalerweise sind Pauschalreisen an die Türkische Ägäis teurer als an die Riviera – nicht zu Ostern. Die Pauschalreise zur Türkischen Ägäis (Bodrum, Dalaman und Izmir) mit Flug, Hotel und Verpflegung kostet für Familien zu Ostern im Schnitt 2600 Euro. An die Türkische Riviera (Antalya) geht es für 2900 Euro. Die Expertin: „An der Türkischen Ägäis ist zu Ostern noch Vorsaison. Wer wärmeres Wetter sucht, bucht die Riviera.“
Für Sonnenanbeter
An Ostern sind Fuerteventura und Teneriffa im Schnitt etwas günstiger als Lanzarote und Gran Canaria. Der Preisunterschied beträgt jedoch nur sieben Prozent. Eine Pauschalreise auf die Kanaren kostet zu Ostern rund 4000 Euro pro Woche. Ähnlich im Preis liegen Marsa Alam (zu Ostern kostet es im Schnitt 3900 Euro) sowie Hurghada (rund 4100 Euro) in Ägypten. Beide Destinationen sind perfekt für Sonnenanbeter. Die Kanaren locken jetzt mit bis zu 25, in Ägypten misst man 32 Grad.
Kurztrip: Rom
Kurz vor Redaktionsschluss hat uns Skyscanner noch die günstigsten Flugziele ab München für die Osterferien geschickt. Auf Platz 1 rangiert Rom mit einem Durchschnittspreis ab 184 Euro, dann folgen London mit 238 Euro und Barcelona mit 242 Euro. JA.