Wildbienen im eigenen Garten: So geht’s

von Redaktion

Die wichtigsten Infos

Brauche ich einen Garten oder reicht eine Terrasse?

Für Wildbienenhäuser reicht eine Terrasse, eigentlich sogar ein Balkon. Wichtig ist nur eine süd- oder südost Ausrichtung, wo am besten ganztägig die Sonne hin scheint. Wildbienenhotels dürfen nicht abgeregnet werden, deshalb ist eine Überdachung notwendig.

Wo bekommt man ein Wildbienenhaus?

Wildbienenhäuser können ganz einfach selbst gebaut werden. Gerade mit Kindern ist das ein großartiges Projekt, bei welchem später die Bewohner genau beobachtet werden können. Wildbienenhäuser können auch fertig zusammengestellt gekauft werden. Wichtig ist nur, dass auf die richtige „Befüllung“ geachtet wird.

Wie zeitintensiv ist ein Wildbienenhaus?

Einmal aufgestellt und bezogen, ist für lange Zeit nur genussvolle Beobachtung angesagt und weiter nichts zu tun. Manchmal hört man, dass Insektenhotels zu reinigen sind, das ist aber ein eher schwieriges Unterfangen. Hier den richtigen Zeitpunkt zu finden, auch wirklich nicht bewohnte Röhren zu reinigen. Besser ist es, nach einigen Jahren die Röhren zu tauschen, nachdem man bestenfalls immer wieder neue Nisthilfen im Garten zur Verfügung gestellt hat.

Muss man die Nachbarn fragen ?

Wildbienen sind sogenannte Solitärbienen, leben einzeln und zum Teil nur sehr kurz. Sie fliegen nicht weit und stören nicht im Hinblick auf Mahlzeiten im Freien. Eine Anbringung von Wildbienenhäusern stört meines Erachtens nicht.

Welche Vorkehrungen sollte man treffen?

Voraussetzung ist eine sonnige und wettergeschützte Ausrichtung sowie eine insektenfreundliche Bepflanzung in der Nähe. Weiterhin muss geeignetes Nistmaterial den Wildbienen zur Verfügung gestellt werden. Ziegelsteine, Holzwolle, Sägespäne oder Holz, welches harzt, sind ungeeignet. Ideal sind Schilfrohre mit einer Mindestlänge von circa zehn Zentimetern. In Harthölzer können leicht schräg nach oben Löcher gebohrt werden, hier am besten seitlich ins Hartholz bohren und nicht von der Stirnseite her, da die Hölzer sonst reißen und die Bienen sich verletzen könnten. Die Bohrlöcher sollten eine Länge von mindestens zehn Zentimetern haben und Bohrbreiten von drei bis zwölf Millimeter aufweisen. Weiterhin sollte das Wildbienenhaus gut 50 Zentimeter vom Boden weg stehen.

Kostenlose Broschüre

Artikel 7 von 10