Insektenschutz für entspannte Sommernächte

von Redaktion

Frische Luft ohne Plagegeister

Der Sommer steht vor der Tür – und die lauen Abende mit offenem Fenster zu genießen, frische Luft hereinzulassen und trotzdem ungestört zu schlafen, ist ein Wunsch, der oft unerfüllt bleibt. Denn kaum ist das Fenster geöffnet, dringen Mücken, Nachtfalter und andere Insekten ins Haus. Sie rauben einem den Schlaf, beißen, stechen und stören. Gerade bei Kindern können manche Stechinsekten starke Schwellungen oder gar allergische Reaktionen hervorrufen. Wer sich und seine Liebsten schützen – und weiter bei offenem Fenster schlafen möchte – kann auf sogenannte Fliegengitter zurückgreifen.

Doch Vorsicht: Die Produkte unterscheiden sich hier sehr oft in der Qualität. „Während einfache Fliegengitter aus dem Baumarkt oft nur eine Saison halten und in vielen Situationen nicht zuverlässig schließen, bieten Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe langlebige, stabile und optisch ansprechende Lösungen“, erklärt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz. Zu den beliebtesten Varianten gehören fest installierte Spannrahmen für Fenster, die sich leicht montieren und bei Bedarf entfernen lasse. Dies ist vor allem für Mietwohnungen geeignet, da hier Veränderungen an der Bausubstanz in der Regel nicht – und wenn, dann nur auf Nachfrage – erlaubt sind. Für Türen sind Dreh- oder Schieberahmen ideal, die sich bequem öffnen und schließen lassen. Besonders praktisch sind Insektenschutz-Rollos, die nur dann zum Einsatz kommen, wenn sie benötigt werden. Ein besonderes Extra: Moderne Insektenschutzlösungen halten nicht nur Mücken und Fliegen fern, sondern reduzieren dank spezieller Gewebe auch die Pollen in der Raumluft – was für Allergiker eine besondere Erleichterung bedeuten kann. Und eine gute Nachricht für Haustierbesitzer: Es gibt sogar strapazierfähige Varianten, die auch Katzenkrallen unbeschadet überstehen. Ck /Txn

Artikel 1 von 11