Moderne Feuerwehrfahrzeuge müssen hohen technischen und funktionalen Anforderungen gerecht werden, um zuverlässig Hilfe leisten zu können. Sie müssen robust, geländegängig und wetterfest sein und über leistungsstarke Motoren verfügen, die auch schwer beladene Fahrzeuge zügig zum Einsatzort zu bringen. Die Beladung ist auf spezifische Einsatzarten abgestimmt – etwa Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung oder Gefahrgutunfälle – und umfasst Pumpen, Schläuche, Atemschutzgeräte und hydraulisches Rettungsgerät. Darüber hinaus gelten strenge Normen (z.B. DIN EN 1846, DIN 14530), die Aufbau, Sicherheitsstandards und Ausrüstung detailliert regeln. Foto Feuerwehr Schonstett