Kündigung nicht rechtens trotz Fremdvermietung – Gründe reichten nicht aus

Eine Mieterin aus Hamburg suchte sich unerlaubt einen Untermieter. Die Kündigung wurde vor Gericht abgewiesen. Foto Milkos / Panthermedia

Eine Mieterin aus Hamburg suchte sich unerlaubt einen Untermieter. Die Kündigung wurde vor Gericht abgewiesen. Foto Milkos / Panthermedia

Wer seine selbst gemietete Wohnung untervermietet, muss unbedingt den Eigentümer um Erlaubnis fragen – ebenso, wenn man die Wohnung tauscht (siehe oben Aufmacher). Sonst droht die Kündigung. Ob diese allerdings auch vor Gericht Bestand hat, steht auf einem anderen Blatt. Dies zeigt ein Fall aus Hamb

Mittwoch, 24. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.