Liebe Mitglieder und Freunde der Jungbauernschaft Prien,
es ist mir als Bürgermeister und Schirmherr der Jubiläumsfeierlichkeiten eine ganz besondere Ehre, zum 30-jährigen Bestehen der Jungbauernschaft Prien herzlich zu gratulieren! Seit drei Jahrzehnten prägen und bereichern di Jungbauernschaft mit ihrem unermüdlichen Einsatz das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Prien. Ihre Veranstaltungen, die Pflege des Brauchtums und die Förderung des Zusammenhalts zwischen den Generationen sind von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinde.
Hervorheben möchte ich das außergewöhnliche Engagement für Kinder und Jugendliche. Mit viel Herzblut und Kreativität werden Angebote geschaffen, die unsere Traditionen lebendig halten und gleichzeitig Raum für Gemeinschaft, Freude und Zusammenhalt bieten. Ein wunderbares Beispiel dafür ist das jährliche Osterbasteln, bei dem die Kinder spielerisch an Brauchtum und Handwerk herangeführt werden. Solche Initiativen sind es, die unseren Ort lebendig und zukunftsfähig machen.
Besonders freut es mich, dass dieses Jubiläum gemeinsam mit dem Trachtenverein GTEV Prien, der sein 130-jähriges Bestehen begeht, gefeiert wird. Diese Zusammenarbeit ist ein eindrucksvolles Zeichen dafür, dass Tradition und Gemeinschaftssinn in unserer Gemeinde wirklich gelebt werden – und nicht bloß leere Worte sind.
Als Schirmherr empfinde ich große Freude und Dankbarkeit, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein. Es erfüllt mich mit Stolz, die Jungbauernschaft Prien auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen und die Bedeutung ihrer wertvollen Arbeit für unsere Gemeinde hervorzuheben.
Für die Festtage wünsche ich uns allen viel Freude, unvergessliche Momente und gutes Gelingen. Möge die Jungbauernschaft Prien auch in Zukunft mit Tatkraft und Begeisterung das Leben in unserer Gemeinde bereichern.
Mit herzlichen Grüßen
Andreas Friedrich
Erster Bürgermeister